Menathlon in Anderlecht – Fußball, Bier & Wurst im ultimativen Fan-Dreikampf

Erlebe den Menathlon in Anderlecht – der legendäre Fan-Dreikampf mit Stadionbesuch, Biergenuss und Wurstkultur. Nur für echte Fußballfreunde!

5/13/202513 min read

Lotto Park – Heimstadion des RSC Anderlecht, aufgenommen bei Tageslicht mit Blick auf die Tribünen
Lotto Park – Heimstadion des RSC Anderlecht, aufgenommen bei Tageslicht mit Blick auf die Tribünen

Bist du bereit für das ultimative Abenteuer in Anderlecht? Stell dir vor, du tauchst ein in die pulsierende Fußballkultur, genießt ein kühles Bier, während die Atmosphäre im Stadion brodelt, und schlemmt die besten Würste der Stadt – klingt nach dem perfekten Trip, oder? In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du für deinen Menathlon in Anderlecht wissen musst: von der Anreise über die besten Unterkünfte bis hin zu den aufregendsten Sehenswürdigkeiten und dem Nachtleben. Mach dich bereit, denn nach dem Lesen wirst du bestens gerüstet sein, um das wahre Dreikampf-Erlebnis – Bier, Stadion und Wurst – in vollen Zügen zu genießen!

Anreise nach Anderlecht

Du planst deinen Trip nach Anderlecht und fragst dich, wie du am besten ankommst? Lass uns gleich mal in die verschiedenen Anreisemöglichkeiten eintauchen, damit du schnell ins Geschehen eintauchen kannst. Egal, ob du mit dem Flugzeug, Zug, Auto oder Fernbus anreist – ich habe die besten Tipps für dich, damit dein Menathlon in Anderlecht ein voller Erfolg wird!

Anreise mit dem Flugzeug

Du bist ein Fan von schnellen Lösungen? Dann ist das Fliegen vielleicht genau das Richtige für dich! Der nächste Flughafen ist der Brussels Airport, der nur etwa 30 Minuten von Anderlecht entfernt liegt. Hier landen sowohl internationale als auch nationale Flüge, sodass du bequem anreisen kannst. Nach deiner Landung hast du mehrere Optionen, um in die Innenstadt zu gelangen. Die einfachste Wahl ist der Zug – er bringt dich in weniger als 20 Minuten nach Brüssel-Midi, von wo aus du mit der Metro oder einem Bus direkt nach Anderlecht weiterfahren kannst. Alternativ kannst du auch einen Shuttle-Service oder ein Taxi nehmen, wenn du es lieber bequem magst. Denk daran, dass die öffentlichen Verkehrsmittel in Belgien oft pünktlich sind – also keine Panik, wenn du mal einen Anschluss verpasst!

Anreise mit dem Zug

Der Zug ist eine beliebte Wahl für viele Reisende, und das aus gutem Grund. Wenn du in Europa unterwegs bist, ist das Zugfahren nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine entspannte Art zu reisen. Viele große Städte haben direkte Verbindungen nach Brüssel, und von dort aus gelangst du ganz einfach nach Anderlecht. Die Züge sind komfortabel und bieten dir die Möglichkeit, die Landschaft zu genießen oder dich auf das bevorstehende Fußballspiel vorzubereiten. Wenn du am Bahnhof Brüssel-Midi ankommst, nimm einfach die Metro-Linie 5 in Richtung Erasmus und steig an der Station "Anderlecht" aus – schon bist du mitten im Geschehen!

Anreise mit dem Auto

Mit dem Auto nach Anderlecht zu fahren kann eine abenteuerliche Erfahrung sein! Wenn du die Freiheit liebst, deine eigene Route zu wählen, dann ist dies eine großartige Option für dich. Die Autobahnen sind gut ausgebaut und bieten dir eine angenehme Fahrt. Von Deutschland aus kommst du über die A3 und A1 nach Brüssel. Beachte jedoch, dass das Parken in der Stadt teuer sein kann und es oft schwierig ist, einen Parkplatz zu finden. Ich empfehle dir daher, im Voraus nach Parkmöglichkeiten zu suchen oder eventuell auf Park & Ride-Angebote zurückzugreifen. So kannst du dein Auto sicher parken und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum fahren.

Anreise mit dem Fernbus

Fernbusse sind eine kostengünstige Möglichkeit, nach Anderlecht zu reisen. Sie bieten dir nicht nur eine preiswerte Option, sondern auch den Komfort, direkt ins Herz der Stadt zu fahren. Beliebte Anbieter wie FlixBus oder Eurolines haben zahlreiche Verbindungen nach Brüssel und bieten oft auch direkte Routen nach Anderlecht an. Du kannst bequem im Bus entspannen und dabei spannende Gespräche mit anderen Fußballfans führen oder dir die neuesten Spielanalysen anhören. Die Haltestellen sind zentral gelegen, sodass du schnell zu deinem Hotel oder zum Stadion gelangst.

Jetzt bist du bestens informiert über die verschiedenen Anreisemöglichkeiten nach Anderlecht! Aber bevor du deine Koffer packst und aufbrichst, lass uns einen Blick auf die besten Unterkünfte werfen – denn wo du übernachtest, kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Erlebnis ausmachen!

Bist du bereit für das ultimative Abenteuer beim Menathlon in Anderlecht? In diesem Blogartikel erfährst du alles über die Anreise, die besten Unterkünfte und die aufregendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Genieße ein kühles Bier im Stadion, koste die besten Würste und tauche ein in das pulsierende Nachtleben – alles, was du für den perfekten Dreikampf aus Bier, Stadion und Wurst brauchst!

Blick auf das Stadtbild von Anderlecht mit typischer belgischer Architektur und urbanem Flair
Blick auf das Stadtbild von Anderlecht mit typischer belgischer Architektur und urbanem Flair

Unterkünfte in Anderlecht

Die richtige Unterkunft ist entscheidend für ein gelungenes Fußballerlebnis! Wenn du nach Anderlecht reist, um den Menathlon in Anderlecht zu erleben, solltest du dir Gedanken über deinen Schlafplatz machen. Schließlich willst du nach einem aufregenden Tag im Stadion und beim Feiern nicht auch noch nach einer Unterkunft suchen müssen. In diesem Abschnitt findest du Empfehlungen für Hotels, Hostels oder Ferienwohnungen in Stadionnähe, inklusive Informationen zur Lage und Bewertungen, damit du den perfekten Platz zum Übernachten findest.

Hotels in Stadionnähe

Wenn du es bequem magst und bereit bist, etwas mehr auszugeben, gibt es eine Reihe von Hotels in unmittelbarer Nähe zum Stadion, die dir einen hervorragenden Komfort bieten. Ein beliebtes Hotel ist das Hotel Brussels South. Es liegt nur wenige Minuten vom Stadion entfernt und bietet moderne Zimmer sowie eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Hier kannst du dich nach einem langen Tag entspannen und die Vorfreude auf das nächste Spiel genießen. Ein weiteres empfehlenswertes Hotel ist das Martin's Brussels EU, das nicht nur eine stylische Einrichtung hat, sondern auch ein tolles Frühstück anbietet – perfekt, um den Tag mit Energie zu starten!

Ferienwohnungen für den heimeligen Flair

Für diejenigen, die ein bisschen mehr Platz und die Möglichkeit zum Selbstkochen suchen, sind Ferienwohnungen eine großartige Option. Plattformen wie Airbnb bieten eine Vielzahl von Wohnungen in Anderlecht an, die oft günstiger sind als Hotels und dir das Gefühl geben, wirklich in der Stadt zu sein. Eine besonders charmante Wohnung ist die Cozy Apartment in Anderlecht, die nur einen Katzensprung vom Stadion entfernt liegt. Hier kannst du dich wie zu Hause fühlen und vielleicht sogar ein paar lokale Spezialitäten kochen, bevor du ins Stadion aufbrichst!

Hostels für das Budgetbewusste

Wenn du mit Freunden reist oder einfach nur ein wenig Geld sparen möchtest, sind Hostels eine super Wahl. Das Hostel Bruegel ist eine beliebte Anlaufstelle für junge Reisende und Fußballfans. Es bietet eine freundliche Atmosphäre, Gemeinschaftsräume und oft sogar organisierte Aktivitäten. Hier kannst du Gleichgesinnte treffen und dich auf die bevorstehenden Spiele einstimmen. Ein weiterer Tipp ist das MEININGER Hotel, das sowohl Hotel- als auch Hostel-Optionen bietet und somit für jeden Geldbeutel etwas bereithält.

Bewertung und Lage

Egal für welche Unterkunft du dich entscheidest, achte darauf, dass sie gut bewertet ist und eine zentrale Lage hat. Die Nähe zum Stadion ist ein großer Vorteil, denn so kannst du nach dem Spiel schnell zurückkehren und die Atmosphäre der Stadt genießen. Nutze Plattformen wie Booking.com oder TripAdvisor, um die besten Angebote zu finden und die Meinungen anderer Reisender zu lesen. Die Bewertungen können dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Jetzt bist du bestens informiert über die Unterkünfte in Anderlecht! Aber bevor wir uns der Geschichte des RSC Anderlecht widmen, lass uns einen Blick darauf werfen, was diesen Club so besonders macht und warum er einen Platz in deinem Menathlon verdient hat.

Fans des RSC Anderlecht in violett-weißen Farben beim Anfeuern im Stadion
Fans des RSC Anderlecht in violett-weißen Farben beim Anfeuern im Stadion

Geschichte des RSC Anderlecht

Der RSC Anderlecht hat eine reiche Geschichte, die es wert ist, erkundet zu werden! Gegründet im Jahr 1908, ist der Verein nicht nur einer der erfolgreichsten in Belgien, sondern hat sich auch einen Namen auf internationaler Ebene gemacht. Mit über 30 Meistertiteln und mehreren Pokalsiegen ist der Verein ein wahrer Gigant im belgischen Fußball. Die Vereinsfarben – lila und weiß – sind nicht nur ein Zeichen für Identität, sondern auch eine Quelle des Stolzes für die Fans, die sich leidenschaftlich mit ihrem Team identifizieren. Aber die Geschichte des RSC Anderlecht geht weit über die Erfolge auf dem Platz hinaus. Der Verein war stets ein Spiegelbild der Stadt und ihrer Menschen, durch Höhen und Tiefen, durch Siege und Niederlagen.

Das Heimatstadion, das Lotto Park, ist ein Ort voller Erinnerungen und Emotionen. Mit einer Kapazität von über 21.000 Zuschauern bietet es eine beeindruckende Kulisse für spannende Spiele. Hier wird die Atmosphäre bei jedem Heimspiel zum Leben erweckt – die Fans singen, jubeln und feuern ihre Mannschaft an, als ob es um Leben und Tod ginge. Der Stadionbesuch ist nicht nur ein Fußballspiel, sondern ein echtes Erlebnis, bei dem du Teil einer großen Gemeinschaft wirst. Und wenn du Glück hast, erlebst du vielleicht sogar einen der legendären Derbys gegen den Stadtrivalen FC Brüssel – ein Spektakel, das du dir nicht entgehen lassen solltest!

Die Rivalitäten des RSC Anderlecht sind legendär. Besonders die Spiele gegen den Standard Lüttich sind von großer Bedeutung und sorgen für einen Nervenkitzel, der selbst die härtesten Fußballfans in Atem hält. Diese Spiele sind oft von intensiven Emotionen geprägt und bieten eine großartige Gelegenheit, die leidenschaftliche Fankultur zu erleben. Wenn du während deines Menathlons in Anderlecht bist und die Möglichkeit hast, ein Derby zu besuchen, solltest du sie unbedingt nutzen! Die Energie im Stadion wird dich mitreißen und dir unvergessliche Erinnerungen bescheren.

Tickets für die Spiele des RSC Anderlecht sind in der Regel leicht zu bekommen, insbesondere wenn du im Voraus planst. Du kannst sie direkt über die offizielle Website des Vereins oder an den Ticketkassen im Stadion erwerben. Denk daran, dass große Spiele schnell ausverkauft sein können, also sei schnell! Eine Stadiontour kann ebenfalls eine großartige Möglichkeit sein, hinter die Kulissen zu blicken und mehr über die Geschichte des Vereins zu erfahren. Hier erfährst du spannende Geschichten über berühmte Spieler, unvergessliche Momente und die Entwicklung des Vereins über die Jahre.

Wenn du das Stadion besuchst, achte auch auf die beeindruckenden Wandmalereien und Fanartikel rund um den Lotto Park. Diese Kunstwerke erzählen Geschichten von glorreichen Zeiten und großen Spielern, die den Verein geprägt haben. Du wirst feststellen, dass der Stolz der Fans in jeder Ecke des Stadions spürbar ist – ein wahres Zeugnis für die Leidenschaft und Hingabe zur Mannschaft.

Fans des RSC Anderlecht in violett-weißen Farben beim Anfeuern im Stadion
Fans des RSC Anderlecht in violett-weißen Farben beim Anfeuern im Stadion

Nach einem aufregenden Spieltag kannst du dich darauf freuen, die Stadt Anderlecht weiter zu erkunden. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten und versteckte Juwelen zu entdecken, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen werden. Und während du durch die Straßen schlenderst, wirst du sicher auf einige großartige Möglichkeiten stoßen, um deinen Hunger nach köstlicher Wurst zu stillen – denn schließlich gehört das Essen zum Menathlon in Anderlecht einfach dazu!

Sehenswürdigkeiten in Anderlecht

Anderlecht hat mehr zu bieten als nur Fußball – lass uns die Stadt erkunden! Während du dich auf den Menathlon in Anderlecht vorbereitest, solltest du unbedingt einen Blick auf die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten werfen, die die Stadt zu bieten hat. Diese Attraktionen sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die lokale Kultur und Geschichte kennenzulernen. Lass uns einige der Highlights entdecken, die du während deines Aufenthalts nicht verpassen solltest.

Stadtansicht von Anderlecht in Belgien mit typischer Architektur und ruhiger urbaner Atmosphäre
Stadtansicht von Anderlecht in Belgien mit typischer Architektur und ruhiger urbaner Atmosphäre
Der Park van Vorst

Ein absolutes Muss ist der Park van Vorst, eine grüne Oase im Herzen von Anderlecht. Dieser wunderschöne Park ist perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick vor dem großen Spiel. Mit seinen weitläufigen Wiesen, malerischen Teichen und schattenspendenden Bäumen bietet der Park eine willkommene Abwechslung zur geschäftigen Atmosphäre des Stadions. Hier kannst du auch oft lokale Veranstaltungen oder Märkte finden, die dir einen Einblick in das Leben der Anderlechter geben. Schnapp dir ein kühles Bier und genieße die entspannte Stimmung – das ist genau das richtige Ambiente, um dich auf den bevorstehenden Fußballabend einzustimmen!

Die Abtei von Vorst

Ein weiterer kultureller Höhepunkt ist die Abtei von Vorst, ein beeindruckendes historisches Gebäude, das aus dem 13. Jahrhundert stammt. Diese ehemalige Zisterzienserabtei ist nicht nur architektonisch bemerkenswert, sondern auch ein Ort voller Geschichte. Du kannst die schöne Kirche besichtigen und mehr über die faszinierende Geschichte des Klosters erfahren. Die ruhige Atmosphäre hier wird dich in eine andere Zeit versetzen und ist eine willkommene Abwechslung zum Trubel des Fußballspiels. Vergiss nicht, ein paar Fotos zu machen – diese Kulisse ist einfach perfekt für dein Instagram-Feed!

Das RSC Anderlecht Museum

Für echte Fußballfans gibt es kein Vorbeikommen am RSC Anderlecht Museum. Hier kannst du in die Geschichte des Vereins eintauchen und mehr über seine größten Erfolge erfahren. Von den legendären Spielern bis hin zu den unvergesslichen Momenten – das Museum bietet eine Vielzahl von Ausstellungen und interaktiven Elementen, die dir einen tiefen Einblick in die Welt des belgischen Fußballs geben. Es ist der perfekte Ort, um dich auf das Spiel vorzubereiten und deine Leidenschaft für den RSC Anderlecht zu entfachen. Und hey, vielleicht triffst du sogar andere Fans, die deine Begeisterung teilen!

Die Altstadt von Anderlecht

Die Altstadt von Anderlecht ist ein weiteres Highlight, das du nicht verpassen solltest. Hier findest du charmante Straßen mit historischen Gebäuden und kleinen Geschäften, in denen du lokale Spezialitäten kaufen kannst. Schlendere durch die Gassen und entdecke versteckte Cafés und Restaurants, in denen du regionale Köstlichkeiten probieren kannst. Vielleicht hast du ja Lust auf eine leckere Wurst oder ein frisch gezapftes Bier? In der Altstadt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um deinen Gaumen zu verwöhnen und dich auf den Menathlon in Anderlecht einzustimmen.

Der Fluss Senne

Ein Spaziergang entlang des Flusses Senne ist eine weitere großartige Möglichkeit, die Schönheit von Anderlecht zu genießen. Der Fluss schlängelt sich durch die Stadt und bietet malerische Ausblicke sowie zahlreiche Plätze zum Entspannen. Hier kannst du das Treiben der Stadt beobachten und dabei den Klängen der Natur lauschen. Es ist der ideale Ort, um sich vor dem Spiel noch einmal zurückzulehnen und die Seele baumeln zu lassen.

Mit all diesen Sehenswürdigkeiten wirst du ganz sicher eine unvergessliche Zeit in Anderlecht verbringen! Und wenn du nach einem aufregenden Tag voller Erlebnisse noch Energie hast, gibt es im nächsten Abschnitt viele spannende Informationen über das Nachtleben in dieser lebhaften Stadt.

Nachtleben in Anderlecht

Nach dem Spiel ist vor dem Feiern – entdecke das Nachtleben in Anderlecht! Wenn du nach einem aufregenden Tag voller Fußball und Wurst noch nicht bereit bist, ins Bett zu gehen, dann gibt es in Anderlecht jede Menge Orte, an denen du die Nacht zum Tag machen kannst. Die Stadt hat eine lebendige Barszene, die sowohl für Partymäuse als auch für entspannte Genießer etwas zu bieten hat. Lass uns einen Blick auf die besten Spots werfen, die du während deines Menathlons in Anderlecht nicht verpassen solltest.

Nightlife in Anderlecht
Nightlife in Anderlecht
Die besten Bars

Wenn du ein kühles Bier genießen möchtest, während du die Atmosphäre der Stadt aufsaugst, sind die zahlreichen Bars in Anderlecht der perfekte Ort dafür. Eine der beliebtesten Anlaufstellen ist die Brasserie de la Senne, wo du handwerklich gebraute Biere in einer entspannten Umgebung probieren kannst. Hier wird nicht nur Bier serviert, sondern auch eine herzliche Atmosphäre geschaffen, in der du dich schnell wohlfühlen wirst. Die Bar ist bekannt für ihre Vielfalt an Biersorten und die Möglichkeit, lokale Spezialitäten zu kosten – perfekt, um deinen Gaumen nach all den Würsten zu verwöhnen!

Ein weiterer Geheimtipp ist die Café des Halles, ein charmantes Café mit einer gemütlichen Terrasse. Hier kannst du nicht nur leckere Drinks genießen, sondern auch Live-Musik erleben. Die Mischung aus guter Musik und geselligem Beisammensein macht diesen Ort zu einem Hotspot für Nachtschwärmer. Also schnapp dir dein Bier und genieße die Klänge lokaler Bands – das ist das wahre Nachtleben in Anderlecht!

Clubs für die Partygänger

Für diejenigen unter euch, die nach dem Spiel so richtig abtanzen wollen, gibt es auch einige angesagte Clubs in der Umgebung. Der Fuse Club ist eine Institution in der Brüsseler Partyszene und liegt nur einen Katzensprung von Anderlecht entfernt. Hier erwarten dich internationale DJs und eine fantastische Stimmung. Die Kombination aus pulsierenden Beats und einer energiegeladenen Menge macht diesen Club zu einem Muss für jeden Nachtschwärmer. Wenn du also Lust auf eine durchfeierte Nacht hast, dann ist der Fuse genau das richtige Ziel für dich!

Ein weiterer angesagter Club ist das Madame Moustache, bekannt für seine eklektische Mischung aus Musikgenres und einer einzigartigen Atmosphäre. Dieser Club zieht ein kreatives Publikum an und bietet regelmäßig Themenabende und Live-DJ-Sets. Hier kannst du dich von den Rhythmen mitreißen lassen und bis in die frühen Morgenstunden tanzen.

Gemütliche Lounges

Wenn du es lieber etwas ruhiger angehen lassen möchtest, gibt es auch viele gemütliche Lounges in Anderlecht, wo du entspannen und den Abend ausklingen lassen kannst. Die Lounge Bar im Herzen der Stadt bietet eine stilvolle Umgebung mit bequemen Sitzgelegenheiten und einer umfangreichen Cocktailkarte. Hier kannst du dich zurücklehnen, einen Drink genießen und die Gespräche mit deinen Freunden vertiefen.

Ein weiterer entspannender Ort ist die Café de la Maison, wo du bei einem Glas Wein oder einem kreativen Cocktail den Tag Revue passieren lassen kannst. Die Atmosphäre hier ist entspannt und einladend – perfekt, um neue Bekanntschaften zu schließen oder einfach nur die Zeit mit deinen Freunden zu genießen.

Mit all diesen Möglichkeiten wird dein Nachtleben während des Menathlons in Anderlecht garantiert unvergesslich! Egal, ob du feiern oder einfach nur entspannen möchtest – diese Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Also schnapp dir dein Bier und stürze dich ins Nachtleben!

Übrigens

Wusstet ihr, dass Fans von Standard Lüttich einst versucht haben sollen, eine Ziege ins Stadion von RSC Anderlecht zu schmuggeln, um das Spielfeld zu verfluchen? Ob’s geholfen hat? Eher nicht – aber seither weiß man: In Anderlecht wird nicht nur Fußball gespielt, hier wird Mythos gelebt.
Passt also auf, wenn ihr durch die Stadiontore tretet – wer weiß, ob nicht noch irgendwo der Geist der Ziege lauert... 🐐⚽🍺

Fazit: Menathlon in Anderlecht

Lass uns das Ganze zusammenfassen – dein Trip nach Anderlecht wird ein unvergessliches Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst! Egal, ob du mit dem Flugzeug, Zug, Auto oder Fernbus anreist, die Anreise nach Anderlecht ist einfach und bequem. Du kannst dich auf die pulsierende Atmosphäre im Stadion freuen, während der RSC Anderlecht seine Fans mit packendem Fußball begeistert. Und hey, wenn du nach einem aufregenden Spiel hungrig bist, wirst du in der Stadt mit köstlichen Würsten verwöhnt – ein absolutes Muss für jeden echten Fußballfan! Die Auswahl an Unterkünften reicht von komfortablen Hotels in Stadionnähe bis hin zu charmanten Ferienwohnungen und budgetfreundlichen Hostels. So findest du garantiert den perfekten Schlafplatz, um dich nach einem langen Tag voller Abenteuer zu erholen. Während deines Aufenthalts solltest du unbedingt die Sehenswürdigkeiten von Anderlecht erkunden, sei es der idyllische Park van Vorst oder die beeindruckende Abtei von Vorst – beide Orte bieten dir eine willkommene Abwechslung zur Fußball-Action. Und wenn die Sonne untergeht, erwacht das Nachtleben in Anderlecht zum Leben! Von gemütlichen Bars wie der Brasserie de la Senne, wo du handwerklich gebraute Biere genießen kannst, bis hin zu angesagten Clubs wie dem Fuse Club, in dem internationale DJs für Stimmung sorgen – hier ist für jeden etwas dabei. Also schnapp dir deine Freunde und mach dich bereit für den wahren Dreikampf – Bier, Stadion und Wurst! Du wirst nicht nur neue Freundschaften schließen, sondern auch unvergessliche Erinnerungen sammeln. Dein Menathlon in Anderlecht wird nicht nur ein Fußballtrip sein, sondern ein echtes Abenteuer voller Emotionen, Spaß und leckerem Essen. Also pack deine Koffer und mach dich auf den Weg – das Abenteuer wartet auf dich!

RSC Anderlecht
RSC Anderlecht