Bier - Stadion - Wurst
Fußballreise Zagreb: Ein unvergessliches Erlebnis mit Dinamo
Fußballreise Zagreb: Erlebe Dinamo live, erkunde die Stadt, genieße Balkan-Küche & Stadionatmosphäre – das perfekte Fan-Abenteuer in Kroatien!
6/24/202514 min read


Was wäre, wenn ich dir sage, dass eine Fußballreise nach Zagreb nicht nur ein Spiel, sondern ein echtes Erlebnis ist? Stell dir vor, du tauchst ein in die pulsierende Atmosphäre des Maksimir-Stadions, während du die Leidenschaft der Fans spürst und dich mit Freunden auf ein kühles Bier und die beste Wurst der Stadt vorbereitest. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine aufregende Reise durch Zagreb – von den besten Anreisemöglichkeiten über die coolsten Unterkünfte bis hin zu den besten Sehenswürdigkeiten und dem lebhaften Nachtleben. Mach dich bereit für unvergessliche Erlebnisse und Insider-Tipps, die deinen Trip zu einem echten Fußballabenteuer machen!
Anreise nach Zagreb
Der Flughafen Zagreb ist der erste Anlaufpunkt für viele Reisende, die die Stadt besuchen möchten. Er liegt nur etwa 17 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums und bietet eine Vielzahl von internationalen Flügen. Wenn du nach deiner Ankunft nicht im Flughafen-Chaos versinken möchtest, gibt es einige praktische Transportmöglichkeiten, um schnell ins Herz der Stadt zu gelangen. Die einfachste und bequemste Option ist der Shuttlebus, der regelmäßig zwischen dem Flughafen und dem Hauptbahnhof in Zagreb verkehrt. Die Fahrt dauert ungefähr 30 Minuten und kostet dich nur ein paar Euro – ein echtes Schnäppchen für den Komfort, den du bekommst. Alternativ kannst du auch ein Taxi nehmen, was besonders empfehlenswert ist, wenn du mit einer Gruppe reist oder viel Gepäck dabei hast. Achte darauf, dass du ein offizielles Taxi nimmst, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Anreise mit dem Flugzeug
Wenn du dich für die Anreise mit dem Flugzeug entscheidest, solltest du auch die verschiedenen Airlines im Blick behalten, die Zagreb anfliegen. Die kroatische Fluggesellschaft Croatia Airlines bietet zahlreiche Verbindungen zu europäischen Zielen an. Auch Billigfluggesellschaften wie Ryanair und EasyJet haben Zagreb in ihrem Programm – perfekt für alle Sparfüchse unter euch! Um die besten Preise zu ergattern, empfehle ich dir, deine Flüge frühzeitig zu buchen und eventuell flexible Reisedaten in Betracht zu ziehen.
Anreise mit dem Zug
Zagreb ist gut an das europäische Schienennetz angebunden und eine Zugreise kann eine entspannte Möglichkeit sein, dorthin zu gelangen. Wenn du aus Ländern wie Ungarn oder Slowenien anreist, wirst du feststellen, dass die Zugverbindungen recht zuverlässig sind. Der Hauptbahnhof in Zagreb liegt zentral und ist der perfekte Ausgangspunkt für deine Erkundungen. Tipp: Schau dir die Fahrpläne im Voraus an und buche deine Tickets online, um lange Warteschlangen am Bahnhof zu vermeiden.
Anreise mit dem Auto
Wenn du mit dem Auto nach Zagreb fährst, gibt es einige wichtige Autobahnrouten zu beachten. Die A1 ist die Hauptautobahn, die dich direkt in die Stadt bringt. Denk daran, dass in Kroatien Mautgebühren anfallen – also halte etwas Bargeld bereit oder nutze eine Kreditkarte. In der Stadt selbst kann das Parken eine Herausforderung sein; es gibt jedoch zahlreiche Parkhäuser in der Nähe des Zentrums. Achte darauf, dass du dich an die Parkvorschriften hältst, um teure Bußgelder zu vermeiden.
Anreise mit dem Fernbus
Fernbusse sind eine beliebte und oft kostengünstige Möglichkeit, um nach Zagreb zu reisen. Die Busunternehmen FlixBus und Eurolines bieten regelmäßige Verbindungen aus vielen europäischen Städten an. Die Haltestellen befinden sich meist in der Nähe des Stadtzentrums, sodass du nach deiner Ankunft gleich loslegen kannst mit dem Erkunden. Ein weiterer Vorteil: Die Busfahrt ist oft gesellig und du kannst neue Leute kennenlernen – vielleicht sogar andere Fußballfans!
Mit all diesen Optionen bist du bestens gerüstet für deine Reise nach Zagreb. Egal ob per Flugzeug, Zug, Auto oder Bus – das Abenteuer wartet bereits auf dich! Und während du darüber nachdenkst, wie du am besten ins Stadion kommst, lass uns einen Blick auf die besten Unterkünfte in Stadionnähe werfen.
Eine Fußballreise nach Zagreb ist mehr als nur ein Spiel – sie ist ein unvergessliches Erlebnis! Tauche ein in die Atmosphäre des Maksimir-Stadions, entdecke die besten Anreisemöglichkeiten, Unterkünfte in Stadionnähe und die aufregenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Genieße lokale Köstlichkeiten und erlebe das pulsierende Nachtleben, während du die Leidenschaft für den Fußball teilst. Mach dich bereit für dein Abenteuer mit Dinamo Zagreb!


Unterkünfte in Stadionnähe
Die Wahl der Unterkunft kann den gesamten Aufenthalt in Zagreb entscheidend beeinflussen. Wenn du nach einem aufregenden Fußballreise Zagreb Dinamo Zagreb suchst, ist die Nähe zum Stadion ein absolutes Muss. Schließlich willst du nicht nur im Stadion sein, sondern auch schnell zurück ins Hotel, um das Spiel nochmal Revue passieren zu lassen oder dich auf die nächste Runde Bier und Wurst vorzubereiten. Lass uns einen Blick auf die besten Optionen werfen!
Hotels in der Nähe des Maksimir-Stadions
Wenn du es bequem magst und nach einem Hotel suchst, das dir alles bietet, was das Herz begehrt, dann gibt es einige großartige Optionen in der Nähe des Maksimir-Stadions. Das Hotel Dubrovnik ist eine hervorragende Wahl für alle, die zentral wohnen möchten. Es liegt nur etwa 15 Minuten mit dem Auto vom Stadion entfernt und bietet eine komfortable Atmosphäre sowie ein tolles Restaurant, wo du dich vor dem Spiel stärken kannst. Die Zimmer sind modern eingerichtet und bieten alles, was du für einen entspannten Aufenthalt brauchst.
Ein weiteres empfehlenswertes Hotel ist das Hotel International. Hier bist du zwar nicht direkt am Stadion, aber die Anbindung ist fantastisch. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bist du in kürzester Zeit im Maksimir-Stadion. Außerdem gibt es in der Umgebung zahlreiche Bars und Restaurants, sodass du nach dem Spiel gleich in das Nachtleben eintauchen kannst.
Hostels für den kleinen Geldbeutel
Für alle Sparfüchse unter euch, die trotzdem nicht auf Komfort verzichten möchten, gibt es auch einige tolle Hostels in der Nähe des Stadions. Das Hostel Swanky Mint ist nicht nur eine coole Unterkunft mit einem tollen Ambiente, sondern auch ein Hotspot für Reisende aus aller Welt. Hier triffst du gleichgesinnte Fußballfans und kannst gemeinsam die Spiele verfolgen. Außerdem ist das Stadion nur eine kurze Busfahrt entfernt – perfekt für einen Abend voller Fußball und Geselligkeit.
Das Hostel 63 ist eine weitere gute Option für Reisende mit kleinem Budget. Es liegt etwas weiter vom Stadion entfernt, aber die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist super. Hier kannst du dich mit anderen Fans austauschen und vielleicht sogar neue Freundschaften schließen – denn wer weiß, vielleicht triffst du ja auf jemanden, der ebenfalls ein Fan von Dinamo Zagreb ist!
Ferienwohnungen für mehr Flexibilität
Wenn du mit einer Gruppe reist oder einfach mehr Platz benötigst, sind Ferienwohnungen eine großartige Option. Über Plattformen wie Airbnb findest du zahlreiche Wohnungen in der Nähe des Maksimir-Stadions. Eine gemütliche Wohnung kann dir das Gefühl geben, wie ein Einheimischer zu leben – und das Beste daran? Du kannst deine eigenen Regeln aufstellen! Ob es darum geht, ein gemeinsames Frühstück zu machen oder einfach nur nach dem Spiel gemütlich zusammenzusitzen und die Erlebnisse Revue passieren zu lassen.
Eine besonders charmante Option ist eine Wohnung im Stadtteil Vrbik, der nur wenige Minuten vom Stadion entfernt ist. Hier genießt du nicht nur die Nähe zum Fußball, sondern auch die Möglichkeit, lokale Cafés und Märkte zu erkunden. Das gibt deiner Fußballreise Zagreb Dinamo Zagreb eine ganz besondere Note!
Bewertungen und Tipps zur Buchung
Egal für welche Unterkunft du dich entscheidest, achte darauf, die Bewertungen anderer Reisender zu lesen. Plattformen wie Booking.com oder Tripadvisor bieten wertvolle Einblicke in die Erfahrungen anderer Gäste. Und hier ein kleiner Tipp: Buche deine Unterkunft frühzeitig! Besonders bei großen Spielen kann es schnell eng werden, und die besten Plätze sind oft schnell ausgebucht.
Vergiss nicht, auch nach Angeboten Ausschau zu halten – manchmal gibt es tolle Last-Minute-Deals! Und wenn du mit Freunden reist, könnt ihr oft von Gruppenrabatten profitieren.
Nachdem wir nun die besten Unterkünfte in Stadionnähe unter die Lupe genommen haben, lass uns einen Blick auf die Geschichte des Clubs GNK Dinamo Zagreb werfen.


Geschichte des Clubs GNK Dinamo Zagreb
GNK Dinamo Zagreb hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Stadt verbunden ist. Gegründet im Jahr 1945, ist der Verein nicht nur ein Sportteam, sondern auch ein Symbol für die Identität und den Stolz der Stadt Zagreb. Mit seinen legendären blauen Trikots und der treuen Anhängerschaft hat sich Dinamo im Laufe der Jahre einen festen Platz im Herzen der Fans erobert. Die Geschichte des Clubs ist geprägt von Höhen und Tiefen, von triumphalen Siegen in der heimischen Liga bis hin zu schmerzhaften Niederlagen auf internationaler Bühne.
Das Maksimir-Stadion, die Heimat von Dinamo, ist mehr als nur ein Fußballplatz – es ist ein Ort, an dem Emotionen hochkochen und Erinnerungen geschaffen werden. Eröffnet wurde das Stadion bereits 1948 und es hat seitdem zahlreiche Umbauten und Renovierungen durchlaufen. Heute bietet es Platz für über 35.000 Zuschauer und ist bekannt für seine beeindruckende Atmosphäre, besonders während der Spiele gegen Erzrivalen wie Hajduk Split. Wenn du das Stadion betrittst, spürst du sofort den Puls des Fußballs – die Gesänge der Fans, das Klatschen in den Händen und die Vorfreude auf das Spiel sind unbeschreiblich.
Die Rivalität zwischen Dinamo Zagreb und Hajduk Split geht weit über den Fußball hinaus; sie ist ein kulturelles Phänomen, das die beiden Städte in einem ständigen Wettstreit vereint. Jedes Aufeinandertreffen dieser beiden Teams wird als "Eternal Derby" bezeichnet und zieht nicht nur die lokalen Fans an, sondern auch internationale Zuschauer, die sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen wollen. Die Atmosphäre während solcher Spiele ist elektrisierend – hier wird Leidenschaft in ihrer reinsten Form zelebriert.
Tickets für ein Spiel von GNK Dinamo Zagreb zu bekommen, kann ein aufregendes Abenteuer sein. Die Nachfrage ist oft hoch, besonders bei wichtigen Spielen oder europäischen Wettbewerben wie der Champions League. Du kannst Tickets bequem online über die offizielle Website des Vereins oder über autorisierte Verkaufsstellen erwerben. Es lohnt sich, frühzeitig zu buchen, da viele Spiele schnell ausverkauft sind. Wenn du Glück hast, bekommst du vielleicht sogar ein Ticket für den begehrten Block hinter dem Tor, wo die lautesten Fans stehen und für eine unvergessliche Stimmung sorgen.


Ein weiteres Highlight für Fußballreisende sind die Stadiontouren, die dir einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Du erhältst Einblicke in die Umkleidekabinen der Spieler, kannst den heiligen Rasen betreten und sogar einen Blick auf die Trophäen werfen, die der Verein im Laufe seiner Geschichte gewonnen hat. Diese Touren sind eine großartige Möglichkeit, mehr über die Geschichte des Clubs zu erfahren und dich mit anderen Fußballbegeisterten auszutauschen.
Neben den sportlichen Erfolgen hat Dinamo Zagreb auch eine wichtige Rolle in der kroatischen Gesellschaft gespielt. Der Verein war oft ein Sprachrohr für politische und soziale Themen und hat sich im Laufe der Jahre für verschiedene
Anliegen eingesetzt. Dies hat dazu geführt, dass Dinamo nicht nur als Fußballclub wahrgenommen wird, sondern auch als Teil der kroatischen Identität.
Während du all diese faszinierenden Aspekte des Clubs erkundest, solltest du nicht vergessen, auch das lokale Flair von Zagreb zu genießen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen werden. Lass uns nun einen Blick auf die besten Sehenswürdigkeiten in Zagreb werfen!
Sehenswürdigkeiten in Zagreb
Zagreb hat neben Fußballspielen noch viel mehr zu bieten! Während du auf dem Weg ins Stadion bist, gibt es zahlreiche Attraktionen, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Lass uns gemeinsam die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen werden und die perfekte Ergänzung zu deiner Fußballreise Zagreb Dinamo Zagreb darstellen.


Die Oberstadt (Gornji Grad)
Die Oberstadt ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Hier findest du charmante Straßen, historische Gebäude und eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt. Beginne deinen Tag am Lotrščak-Turm, der einst Teil der Stadtbefestigung war. Von hier aus hast du einen fantastischen Blick über Zagreb und die Möglichkeit, das berühmte Glockenspiel zu hören, das täglich um 12 Uhr läutet. Ein kurzer Spaziergang bringt dich zur St. Markus Kirche, bekannt für ihr buntes Dach mit dem Wappen von Zagreb. Diese Kirche ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein beliebter Ort für Fotos – also vergiss nicht, deine Kamera bereitzuhalten!
Die Kathedrale von Zagreb
Ein weiteres beeindruckendes Wahrzeichen ist die Kathedrale von Zagreb. Sie ist das höchste Gebäude Kroatiens und ein Meisterwerk der neugotischen Architektur. Die Kathedrale ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein kulturelles Erbe, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Nimm dir Zeit, um die Detailverliebtheit der Fassade zu bewundern und die beeindruckenden Innenräume zu erkunden. Wenn du Glück hast, kannst du sogar eine Messe erleben und die spirituelle Atmosphäre aufsaugen.
Der Dolac Markt
Nach all den historischen Sehenswürdigkeiten ist es Zeit für einen kulinarischen Stopp! Der Dolac Markt ist der Hauptmarkt von Zagreb und ein Paradies für Feinschmecker. Hier kannst du frisches Obst, Gemüse und regionale Spezialitäten kaufen. Schlendere durch die bunten Stände und koste lokale Köstlichkeiten wie Kroatische Wurst oder Süßigkeiten. Es gibt nichts Besseres, als sich mit einem Stück frischer Wurst auf die nächste Fußballpartie vorzubereiten! Und wenn du ein Fan von Bier bist (wer ist das nicht?), findest du hier auch einige tolle lokale Brauereien.
Das Mirogoj-Friedhof
Ein etwas ungewöhnlicher, aber faszinierender Ort ist der Mirogoj-Friedhof. Er gilt als einer der schönsten Friedhöfe Europas und besticht durch seine beeindruckende Architektur und die ruhige Atmosphäre. Die kunstvoll gestalteten Gräber und Kapellen sind ein Zeugnis der Geschichte Zagrebs und bieten einen einzigartigen Ort der Reflexion. Ein Spaziergang durch diesen Friedhof ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr über die Kultur und Geschichte der Stadt zu erfahren.
Das Museum der zerbrochenen Beziehungen
Wenn du auf der Suche nach etwas Einzigartigem bist, solltest du das Museum der zerbrochenen Beziehungen besuchen. Dieses faszinierende Museum zeigt persönliche Gegenstände von ehemaligen Paaren und erzählt ihre Geschichten. Es ist eine berührende und oft humorvolle Auseinandersetzung mit Liebe und Verlust – perfekt für einen unterhaltsamen Nachmittag mit Freunden!
Maksimir Park
Nach all den Erkundungen in der Stadt brauchst du vielleicht etwas Erholung. Der Maksimir Park, direkt in der Nähe des Stadions gelegen, bietet eine willkommene Auszeit vom Trubel. Hier kannst du entspannen, spazieren gehen oder einfach nur die Natur genießen. Der Park beherbergt auch den Zoo von Zagreb – ideal für einen kurzen Besuch, bevor du dich wieder ins Fußballfieber stürzt.


Nachtleben in Zagreb
Das Nachtleben in Zagreb ist so bunt und lebhaft wie die Stadt selbst. Wenn die Sonne untergeht und die Lichter angehen, verwandelt sich die Stadt in einen pulsierenden Ort voller Energie und Möglichkeiten für eine unvergessliche Zeit nach dem Fußballspiel. Egal, ob du nach einem entspannten Bier mit Freunden suchst oder die Nacht durchfeiern möchtest – Zagreb hat für jeden etwas zu bieten.
Die Bars und Clubs der Stadt sind vielfältig und bieten alles von rustikalen Kneipen bis hin zu hippen Cocktail-Lounges. Ein beliebter Hotspot ist das Tkalčićeva, eine Straße, die für ihre lebhafte Atmosphäre bekannt ist. Hier reihen sich gemütliche Bars aneinander, in denen du lokale Biere probieren oder einen der exquisiten Cocktails genießen kannst. Das Ambiente ist entspannt, und oft kannst du Live-Musik oder DJs erleben, die für Stimmung sorgen. Ein Besuch in einer der zahlreichen Kneipen hier ist fast schon ein Muss – schließlich schmeckt das Bier nach einem aufregenden Spiel gleich doppelt so gut!
Wenn du auf der Suche nach etwas mehr Action bist, solltest du den Club Boogaloo nicht verpassen. Dieser Club ist bekannt für seine energiegeladenen Partys und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Die Musik reicht von aktuellen Charts bis hin zu klassischen Hits, sodass du garantiert das Tanzbein schwingen kannst. Hier wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, und die Stimmung ist einfach mitreißend.
Für diejenigen, die es etwas gediegener mögen, gibt es die Sky Lounge im Hotel Dubrovnik. Von hier aus hast du einen atemberaubenden Blick über Zagreb und kannst bei einem Glas Wein oder einem Cocktail den Sonnenuntergang genießen. Es ist der perfekte Ort, um den Abend ruhig ausklingen zu lassen, bevor es zurück ins Hotel geht.
Ein weiteres Highlight ist das Museum der zerbrochenen Beziehungen, das nicht nur tagsüber beeindruckt, sondern auch abends ein ganz besonderes Flair hat. Hier kannst du mit Freunden über die skurrilen Geschichten der Ex-Paare lachen und gleichzeitig ein Glas Wein genießen. Es ist eine unterhaltsame Art, den Abend zu verbringen und gleichzeitig etwas über Liebe und Verlust zu lernen – ganz ohne Kitsch!
Wenn du nach dem Spiel noch Energie hast, um das Nachtleben weiter zu erkunden, dann solltest du unbedingt auch die Kneipe Pivnica Medvedgrad besuchen. Diese traditionelle kroatische Brauerei bietet eine Vielzahl von selbstgebrauten Bieren und köstlichen kroatischen Snacks. Das rustikale Ambiente macht den Ort besonders einladend und perfekt für gesellige Abende mit anderen Fußballfans.
Zagreb hat auch eine Reihe von Veranstaltungen und Festivals, die oft in den Abendstunden stattfinden. Ob es sich um Live-Konzerte, Straßenfeste oder kulturelle Events handelt – hier gibt es immer etwas zu erleben. Halte Ausschau nach aktuellen Veranstaltungen während deines Aufenthalts; vielleicht findest du ja ein kleines Konzert oder ein Festival, das dir gefällt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Nachtleben in Zagreb eine großartige Möglichkeit bietet, den Tag nach einem spannenden Fußballspiel gebührend ausklingen zu lassen. Egal ob du dich für eine entspannte Bar oder einen pulsierenden Club entscheidest – hier wirst du garantiert Spaß haben! Und während du dich auf den Weg zur nächsten Bar machst, vergiss nicht: Der wahre Dreikampf bleibt bestehen – Bier, Stadion, Wurst!


Übrigens
Die Legende geht zurück auf ein Spiel im Jahr 1997, als ein Fan namens Zoran aus Versehen eine Rakija-Flasche statt einer Wasserflasche mit ins Stadion schmuggelte – aus reiner Nervosität vor dem Derby gegen Hajduk Split. Er trank, teilte, und irgendwie verwandelte Dinamo innerhalb von 10 Minuten drei Tore. Zufall? Oder der Beginn einer Tradition?
Heute machen es ihm hunderte Fans gleich. In den Straßen rund ums Maksimir-Stadion werden vor jedem Spiel kleine Plastikbecher verteilt – mit Pflaume, Birne oder „Hausgemacht, frag lieber nicht“. Manche sagen, Dinamo habe deswegen die beste Heimbilanz der Liga. Andere meinen, es sei einfach die einzige Taktik, bei der man entweder den Sieg oder die Schmerzen vergisst.
Ob wahr oder nur halbwegs wahr: Wer Dinamo live erleben will, sollte auf jeden Fall nicht mit leerem Magen ins Stadion gehen. Und nie, wirklich nie, „nein“ sagen, wenn dir ein alter Mann mit Dinamo-Schal einen Becher Rakija reicht. Das ist nicht nur Anstand – das ist Fußballkultur. 🍇🔥⚽
Fazit: Menathlon in Zagreb
Wenn du denkst, dass eine Fußballreise nach Zagreb nur aus einem Spiel besteht, hast du die Rechnung ohne die Stadt gemacht! Diese pulsierende Metropole hat so viel mehr zu bieten als nur die aufregenden Spiele von GNK Dinamo Zagreb. Von der Anreise über die besten Unterkünfte bis hin zu den faszinierenden Sehenswürdigkeiten und dem lebhaften Nachtleben – Zagreb ist der perfekte Ort für Fußballfans, die das volle Paket erleben wollen. Denk daran, dass es beim Menathlon nicht nur um das Stadion geht, sondern auch um die kleinen Freuden des Lebens: ein kühles Bier in einer der gemütlichen Bars, die unverwechselbare Atmosphäre im Maksimir-Stadion und natürlich die köstliche Wurst, die du dir nach einem spannenden Spiel gönnen kannst. Die Stadt ist wie ein gutes Fußballspiel – voller Überraschungen, Emotionen und unvergesslicher Momente. Egal, ob du mit Freunden anreist oder neue Bekanntschaften schließt, die Erlebnisse, die du hier sammelst, werden dich noch lange begleiten. Und während du durch die Straßen von Zagreb schlenderst und vielleicht sogar das eine oder andere Bier in der Tkalčićeva Straße genießt, wirst du merken: Hier wird Fußball gelebt! Also schnapp dir deine Tickets, pack deine Koffer und mach dich bereit für ein Abenteuer, das weit über das Stadion hinausgeht. Lass uns gemeinsam den Menathlon zelebrieren – Bier, Stadion und Wurst warten auf dich! Wenn du noch mehr über den Club und seine Geschichte erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.




Blaues Blut, heißes Herz – Dinamo Zagreb lebt!