Bier - Stadion - Wurst
Benfica Stadionbesuch in Lissabon – dein Guide mit Erlebnisfaktor
Benfica live in Lissabon? Hier gibt’s alles: Tickets, Stadion-Feeling, kaltes Bier und Geheimtipps für echte Groundhopper – der perfekte Fußballtrip wartet!
4/21/202514 min read
Bereite dich auf ein unvergessliches Erlebnis beim Benfica Stadionbesuch in Lissabon vor! Dieser Guide bietet dir alles, was du für deine Anreise, Unterkünfte in Stadionnähe und die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt wissen musst. Egal, ob du mit dem Flugzeug, Zug oder Auto anreist, hier findest du die besten Tipps. Entdecke das pulsierende Nachtleben und die lokale Kultur, während du die Atmosphäre des Estádio da Luz genießt und die Geschichte des Clubs erlebst. Lass dir die Gelegenheit nicht entgehen, den Fußballzauber in Portugal hautnah zu erleben!


Bist du bereit, die pulsierende Atmosphäre des Benfica Stadionbesuchs in Lissabon hautnah zu erleben? Diese Stadt hat nicht nur Fußball im Angebot, sondern auch eine Menge Abenteuer, die darauf warten, entdeckt zu werden! In diesem ultimativen Guide nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die besten Anreisemöglichkeiten, die aufregendsten Sehenswürdigkeiten und das unvergessliche Nachtleben der portugiesischen Hauptstadt. Egal, ob du mit dem Flugzeug, Zug oder Auto anreist – hier erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen Aufenthalt zu einem echten Highlight zu machen. Lass uns gemeinsam eintauchen in das Erlebnis von Bier, Stadion und Wurst – du wirst es nicht bereuen! 🍻⚽️
Anreise nach Lissabon
Anreise mit dem Flugzeug
Lissabon ist ein beliebtes Ziel für Fußballreisende, und der Flughafen Humberto Delgado ist der beste Ausgangspunkt für dein Abenteuer. Wenn du in die portugiesische Hauptstadt fliegst, wirst du schnell merken, dass der Flughafen nicht weit von der Innenstadt entfernt ist. Hier stehen dir gleich mehrere Transportmöglichkeiten zur Verfügung, um schnell zu deinem Hotel oder direkt ins Stadion von Benfica zu gelangen. Die Metro ist eine der schnellsten Optionen – mit nur wenigen Stationen bist du mitten im Geschehen. Die grüne Linie bringt dich direkt ins Stadtzentrum und von dort aus kannst du entweder zu Fuß weiter oder die Tram nehmen, um die letzten Meter zu deinem Ziel zurückzulegen. Wenn du es etwas bequemer magst, sind Taxis und Ride-Sharing-Dienste wie Uber ebenfalls eine gute Wahl. Sie bringen dich unkompliziert an dein Ziel, ohne dass du dir Gedanken über Umstiege machen musst.
Anreise mit dem Zug
Wenn du lieber mit dem Zug reist, hast du Glück – Lissabon ist gut an das europäische Schienennetz angebunden. Die Züge aus Spanien, insbesondere von Städten wie Madrid oder Barcelona, sind nicht nur komfortabel, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Landschaft zu genießen. In Lissabon angekommen, kannst du am Hauptbahnhof Santa Apolónia oder Gare do Oriente aussteigen. Beide Bahnhöfe sind hervorragend an das lokale Verkehrsnetz angebunden, sodass du schnell ins Zentrum oder direkt zum Stadion kommen kannst. Über die verschiedenen Zugverbindungen hinaus gibt es auch zahlreiche Verbindungen aus anderen portugiesischen Städten wie Porto oder Faro. Egal, woher du anreist – mit dem Zug bist du flexibel und sparst dir das Stresslevel einer Autofahrt.
Anreise mit dem Auto
Für die Abenteurer unter euch, die mit dem Auto anreisen möchten, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Zunächst einmal solltest du dir die wichtigsten Autobahnen nach Lissabon einprägen: A1 von Porto und A2 von Süden sind die Hauptverkehrsadern. Halte auch Ausschau nach Mautgebühren – in Portugal sind viele Autobahnen gebührenpflichtig und die Kosten können sich summieren. Nach deiner Ankunft in Lissabon wird das Parken eine Herausforderung sein. In der Nähe des Estádio da Luz gibt es zwar Parkplätze, aber diese sind oft schnell belegt – also am besten frühzeitig da sein! Zudem solltest du dich über Umweltzonen informieren, da bestimmte Bereiche der Stadt Einschränkungen für Fahrzeuge haben.
Anreise mit dem Fernbus
Fernbusse sind eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit, um nach Lissabon zu reisen. Unternehmen wie FlixBus bieten zahlreiche Verbindungen aus ganz Europa an, sodass du auch von weiter her problemlos anreisen kannst. Die Haltestellen in Lissabon sind zentral gelegen und bieten dir einen direkten Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein weiterer Vorteil des Busreisens ist die Flexibilität – oft gibt es mehrere Abfahrtszeiten pro Tag und die Tickets sind in der Regel günstiger als Zugfahrkarten. Wenn du also auf dein Budget achten möchtest, könnte der Fernbus die ideale Lösung für dich sein.
Die verschiedenen Möglichkeiten zur Anreise nach Lissabon bieten jedem Reisenden etwas Passendes – egal ob du es schnell und bequem magst oder das Abenteuer suchst. Und während du deine Reise planst, solltest du auch darüber nachdenken, wo du während deines Aufenthalts übernachten möchtest.
Unterkünfte in der Nähe des Stadions
Die Wahl der Unterkunft kann deinen Aufenthalt in Lissabon erheblich beeinflussen, besonders wenn du das Stadion von Benfica besuchen möchtest. In dieser pulsierenden Stadt gibt es eine Vielzahl von Optionen, die sowohl für Sparfüchse als auch für Luxusliebhaber etwas bieten. Lass uns einen Blick auf die besten Möglichkeiten werfen, um sicherzustellen, dass du nach einem aufregenden Tag im Estádio da Luz bequem und entspannt schlafen kannst.
Hotels in Stadionnähe
Wenn du Wert auf Komfort und eine zentrale Lage legst, sind die Hotels rund um das Estádio da Luz genau das Richtige für dich. Das Hotel Lisboa ist eine hervorragende Wahl – nur wenige Minuten vom Stadion entfernt, bietet es nicht nur moderne Zimmer, sondern auch eine tolle Bar, in der du dich mit einem kühlen Bier nach dem Spiel entspannen kannst. Das Beste daran? Du bist schnell im Stadion und kannst die Atmosphäre genießen, ohne lange Wege zurücklegen zu müssen.
Ein weiteres empfehlenswertes Hotel ist das HF Fénix Music, das mit seinem musikalischen Konzept und einem stylischen Ambiente begeistert. Hier kannst du dich nicht nur auf ein gutes Frühstück freuen, sondern auch auf eine tolle Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel – perfekt, um die Stadt zu erkunden oder schnell zum Benfica Stadionbesuch zu gelangen. Und hey, wenn du Glück hast, gibt's vielleicht sogar ein paar Live-Jams in der Lobby!


Hostels für Budgetreisende
Für die Reisenden unter euch, die lieber etwas Geld sparen möchten, sind Hostels eine tolle Option. Das Lisbon Destination Hostel liegt direkt im Herzen der Stadt und ist nicht nur günstig, sondern auch super gesellig. Hier triffst du gleichgesinnte Fußballfans aus aller Welt, die bereit sind, mit dir über die neuesten Spiele zu plaudern oder einfach nur ein paar Drinks zu genießen. Und keine Sorge – das Stadion ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichbar!
Ein weiteres Hostel, das ich dir ans Herz legen kann, ist das Home Lisbon Hostel. Es hat eine entspannte Atmosphäre und
bietet regelmäßige Veranstaltungen an – perfekt für alle, die neue Freundschaften schließen wollen. Und wenn du nach dem Spiel noch etwas Energie hast, kannst du hier oft mit anderen Gästen zusammen kochen und die portugiesische Küche ausprobieren.
Ferienwohnungen für Gruppen
Wenn du mit einer Gruppe von Freunden reist und mehr Platz möchtest, könnten Ferienwohnungen genau das Richtige für dich sein. Plattformen wie Airbnb bieten zahlreiche Optionen in der Nähe des Estádio da Luz an. Stell dir vor: Eine gemütliche Wohnung mit einer voll ausgestatteten Küche, wo ihr gemeinsam eure eigenen Snacks zubereiten könnt – das perfekte Setting für einen Abend voller Fußball und guter Laune!
Achte bei der Auswahl auf die Bewertungen und die Lage. Eine Wohnung im Stadtteil Campo de Ourique könnte ideal sein; von dort aus bist du nicht nur schnell im Stadion, sondern auch in der Nähe von tollen Restaurants und Bars. So kannst du nach dem Spiel direkt ins Nachtleben eintauchen!
Fazit zur Unterkunftswahl
Egal ob Hotel, Hostel oder Ferienwohnung – in Lissabon findest du garantiert die passende Unterkunft für deinen Benfica Stadionbesuch! Denk daran, frühzeitig zu buchen, besonders wenn große Spiele anstehen; sonst könnte es eng werden. Und während du deine Unterkunft auswählst und alles planst, lass uns einen Blick auf die Geschichte des Clubs Benfica Lissabon werfen und herausfinden, was diesen Verein so besonders macht!
Geschichte des Clubs Benfica Lissabon
Benfica Lissabon ist nicht nur ein Fußballclub; er ist eine Institution in Portugal. Gegründet im Jahr 1904, hat sich der Verein von bescheidenen Anfängen zu einem der erfolgreichsten und bekanntesten Clubs in Europa entwickelt. Die Geschichte von Benfica ist geprägt von Triumphen, legendären Spielern und einer leidenschaftlichen Fanbasis, die den Verein durch dick und dünn unterstützt. Der Club wurde ursprünglich als Sportverein gegründet, doch schnell entwickelte sich der Fokus auf Fußball, und die ersten Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. In den 1960er Jahren erlebte Benfica seine goldene Ära, als sie mit Spielern wie Eusébio, einem der größten Fußballer aller Zeiten, gleich mehrere nationale und internationale Titel gewannen. Die glorreichen Zeiten sind tief im kollektiven Gedächtnis der Fans verankert und prägen bis heute das Selbstverständnis des Clubs.
Das Estádio da Luz ist nicht nur ein Stadion, sondern das Herz von Benfica. Mit einer Kapazität von über 64.000 Zuschauern ist es eines der größten Stadien Europas und bietet eine beeindruckende Kulisse für jedes Spiel. Die Atmosphäre während eines Spiels ist unvergleichlich: Die Fans singen, tanzen und feuern ihre Mannschaft leidenschaftlich an. Der Name "Da Luz" bedeutet "des Lichts" und spiegelt die strahlende Präsenz wider, die dieses Stadion für die Stadt Lissabon hat. Hier finden nicht nur Spiele statt; es ist ein Ort der Zusammenkunft, an dem Erinnerungen geschaffen werden – sei es ein Last-Minute-Sieg oder eine dramatische Niederlage. Das Stadion selbst hat eine bewegte Geschichte, da es 2003 eröffnet wurde, um das ursprüngliche Estádio da Luz zu ersetzen, das seit 1954 der Heimat des Clubs war.
Die leidenschaftlichen Fans von Benfica sind bekannt für ihre Hingabe und Rivalität gegenüber anderen Clubs. Besonders die Duelle gegen den Stadtrivalen Sporting Lissabon oder die Auseinandersetzungen mit dem FC Porto sind legendär und ziehen jedes Mal Tausende von Anhängern an. Diese Rivalitäten sind mehr als nur sportliche Wettkämpfe; sie sind Teil der kulturellen Identität der Stadt und bringen Menschen zusammen, die ihre Liebe zum Fußball und zu ihrem Verein teilen. Die Fans sind stolz darauf, Teil dieser Gemeinschaft zu sein, und ihre Unterstützung kennt keine Grenzen – egal ob bei Heimspielen im Estádio da Luz oder bei Auswärtsspielen in ganz Europa.
Tickets für ein Spiel von Benfica zu bekommen, kann eine Herausforderung sein – aber wir haben die besten Tipps für dich! Der Ticketverkauf erfolgt in der Regel über die offizielle Webseite des Clubs oder an den Kassen des Stadions. Ein Geheimtipp: Wenn du flexibel bist, versuche es mit weniger gefragten Spielen oder in der Nebensaison, um bessere Chancen auf ein Ticket zu haben. Zudem gibt es auch Stadiontouren, bei denen du einen Blick hinter die Kulissen werfen kannst. Diese Touren bieten dir die Möglichkeit, das Stadion in seiner vollen Pracht zu erleben und mehr über die Geschichte des Clubs zu erfahren.
Während du dich auf deinen Besuch im Estádio da Luz vorbereitest, solltest du auch einen Blick auf die Sehenswürdigkeiten in Lissabon werfen, die dir während deines Aufenthalts nicht entgehen sollten!


Sehenswürdigkeiten in Lissabon
Lissabon hat mehr zu bieten als nur Fußball – entdecke die Sehenswürdigkeiten dieser wunderschönen Stadt! Wenn du nach dem Benfica Stadionbesuch noch Zeit hast, um die Stadt zu erkunden, wirst du feststellen, dass Lissabon eine Schatztruhe voller Geschichte, Kultur und atemberaubender Ausblicke ist. Lass uns gemeinsam einige der besten Orte entdecken, die du während deines Aufenthalts nicht verpassen solltest.
Historisches Zentrum: Alfama und Bairro Alto
Beginnen wir mit dem historischen Herzen von Lissabon – dem Stadtteil Alfama. Hier kannst du durch die engen Gassen schlendern, die mit bunten Fliesen geschmückt sind und den Charme vergangener Zeiten versprühen. Alfama ist bekannt für seine Fado-Musik, die die Seele Portugals widerspiegelt. Besuche eines der kleinen Restaurants, um bei einem Glas Vinho Verde den melancholischen Klängen der Fadistas zu lauschen. Ein weiteres Highlight in Alfama ist die beeindruckende Kathedrale von Lissabon, auch bekannt als Sé de Lisboa, die eine Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen bietet und einen herrlichen Blick auf die Stadt bietet.
Direkt daneben findest du das Bairro Alto, ein weiterer faszinierender Stadtteil. Hier pulsiert das Nachtleben! Die Straßen sind gesäumt von Bars und Clubs, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind. Egal, ob du auf der Suche nach einem gemütlichen Platz für ein Bier bist oder das Tanzbein schwingen möchtest – Bairro Alto hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Und keine Sorge, nach einem aufregenden Abend kannst du einfach zu Fuß zurück zu deiner Unterkunft gehen.
Belém: Wo Geschichte auf Genuss trifft
Ein absolutes Muss während deines Besuchs in Lissabon ist der Stadtteil Belém. Hier findest du einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter den Torre de Belém und das Jerónimos-Kloster, beide UNESCO-Weltkulturerbe. Der Torre de Belém, der aus dem 16. Jahrhundert stammt, war einst ein wichtiger Verteidigungsturm und ist heute ein Symbol für die Entdeckungsreisen Portugals. Das Jerónimos-Kloster hingegen beeindruckt mit seiner manuelinischen Architektur und ist ein wahres Meisterwerk.
Aber das Beste kommt noch: In Belém kannst du die berühmten Pastéis de Belém genießen! Diese köstlichen Puddingtörtchen sind ein echter Gaumenschmaus und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Am besten genießt du sie frisch aus dem Ofen mit einer Prise Zimt und Puderzucker – einfach himmlisch!
Aussichtspunkte: Miradouros
Wenn du das Panorama von Lissabon in vollen Zügen genießen möchtest, solltest du unbedingt einige der vielen Miradouros (Aussichtspunkte) besuchen. Der Miradouro da Senhora do Monte bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und das Castelo de São Jorge. Hier kannst du den Sonnenuntergang erleben und dabei das glitzernde Licht über den Dächern von Lissabon bewundern.
Ein weiterer fantastischer Aussichtspunkt ist der Miradouro de Santa Catarina. Dieser Ort ist besonders bei Einheimischen beliebt und eignet sich hervorragend für ein entspanntes Picknick mit Freunden oder um einfach nur die Atmosphäre zu genießen. Du wirst sehen, dass viele Menschen hierher kommen, um den Tag bei einem kühlen Getränk ausklingen zu lassen.
Lokale Märkte: Mercado da Ribeira
Wenn du in die lokale Kultur eintauchen möchtest, dann besuche den Mercado da Ribeira. Dieser lebhafte Markt bietet eine Vielzahl von frischen Lebensmitteln, regionalen Spezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten. Hier kannst du durch die Stände schlendern und dich durch die verschiedenen Leckereien probieren – von frischem Fisch über Käse bis hin zu köstlichen Wurstwaren. Perfekt für einen Snack vor dem Spiel oder um dir einige Leckereien für später mitzunehmen!
Fazit zu den Sehenswürdigkeiten
Die Sehenswürdigkeiten in Lissabon sind so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Von historischen Denkmälern über lebendige Viertel bis hin zu atemberaubenden Aussichten gibt es unzählige Möglichkeiten, deinen Aufenthalt unvergesslich zu gestalten. Und während du all diese Schätze entdeckst, solltest du auch daran denken, dass das Nachtleben in dieser Stadt ebenso aufregend ist wie ihre Geschichte – nach einem spannenden Spiel gibt es nichts Besseres als das pulsierende Nachtleben von Lissabon!


Nachtleben in Lissabon
Nach einem spannenden Spiel gibt es nichts Besseres als das pulsierende Nachtleben von Lissabon! Die Stadt schläft nie, und das solltest du auch nicht tun, wenn du die Möglichkeit hast, die Nacht in dieser aufregenden Metropole zu genießen. Egal, ob du nach einem kühlen Bier, einer lebhaften Bar oder einem Club suchst, der bis in die frühen Morgenstunden geöffnet hat – Lissabon hat alles zu bieten. Lass uns gemeinsam eintauchen und die besten Spots entdecken, wo du den Abend nach deinem Benfica Stadionbesuch perfekt ausklingen lassen kannst.
Die besten Bars für Fußballfans
Wenn du ein echter Fußballfan bist, wirst du die Atmosphäre in den Sportbars der Stadt lieben. Eine der besten Adressen ist die O Prego, wo du nicht nur ein erfrischendes Bier bekommst, sondern auch köstliche Prego-Sandwiches genießen kannst – eine lokale Spezialität! Hier versammeln sich Fans, um die neuesten Spiele zu schauen und sich über ihre Lieblingsmannschaften auszutauschen. Die Wände sind mit Trikots und Fußball-Memorabilia dekoriert, was für eine tolle Stimmung sorgt. Ein weiteres Highlight ist die Cervejaria Ramiro, bekannt für ihre hervorragenden Meeresfrüchte und das kühle Bier. Nach einem aufregenden Spiel im Estádio da Luz kannst du hier mit Freunden anstoßen und die portugiesische Gastfreundschaft erleben.
Clubs für Nachtschwärmer
Wenn du es lieber etwas lauter magst und das Tanzbein schwingen möchtest, sind die Clubs in Lissabon genau das Richtige für dich! Der LuxFrágil ist einer der bekanntesten Clubs der Stadt und ein absolutes Muss für Nachtschwärmer. Mit seinen atemberaubenden Ausblicken auf den Fluss Tejo und einer Vielzahl von DJs, die verschiedene Musikrichtungen auflegen, ist dieser Club der perfekte Ort, um die Nacht durchzutanzen. Ein weiterer Hotspot ist der Musicbox, der regelmäßig Live-Konzerte und DJ-Sets bietet. Hier kannst du nicht nur die lokale Musikszene kennenlernen, sondern auch neue Leute treffen und gemeinsam feiern.
Gemütliche Kneipen und versteckte Juwelen
Wenn du nach einem entspannteren Abend suchst, gibt es in Lissabon zahlreiche gemütliche Kneipen, die einen Besuch wert sind. Die Taberna da Rua das Flores ist eine charmante kleine Bar mit einer tollen Auswahl an lokalen Weinen und Snacks. Hier kannst du dich zurücklehnen und das authentische Lissabon erleben. Auch die Pensão Amor in Cais do Sodré ist ein Geheimtipp. Diese ehemalige Pension hat sich in eine kreative Bar verwandelt, die mit ihrem Vintage-Charme und den regelmäßigen Veranstaltungen begeistert. Hier wird oft Live-Musik gespielt, und die Atmosphäre ist einfach einzigartig.
Tipps für einen unvergesslichen Abend
Um sicherzustellen, dass du das Beste aus deinem Abend in Lissabon herausholst, hier einige praktische Tipps: Plane deine Route im Voraus und nutze öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis, um sicher von A nach B zu kommen. Es kann auch hilfreich sein, einige Bars oder Clubs im Voraus zu recherchieren und eventuell Reservierungen vorzunehmen, besonders an Wochenenden oder bei besonderen Veranstaltungen. Und vergiss nicht: Trink verantwortungsvoll – schließlich möchtest du am nächsten Tag bereit sein für neue Abenteuer!
Lissabon bietet dir eine aufregende Mischung aus Kultur, Musik und Lebensfreude – perfekt für einen unvergesslichen Abend nach deinem Benfica Stadionbesuch!
Fazit: Menathlon in Lissabon
Wenn du nach einem unvergesslichen Erlebnis suchst, das die perfekte Mischung aus Fußball, Kultur und Nachtleben bietet, dann ist ein Besuch im Benfica Stadion in Lissabon genau das Richtige für dich! Die pulsierende Atmosphäre des Estádio da Luz, wo die leidenschaftlichen Fans ihre Mannschaft anfeuern, wird dir garantiert Gänsehaut bereiten. Und lass uns nicht die schmackhaften Wurststände vergessen, die dir während des Spiels eine willkommene Stärkung bieten – schließlich gehört das zur Stadionkultur dazu! Aber der Benfica Stadionbesuch ist nur der Anfang deines Abenteuers in dieser faszinierenden Stadt. Während du durch die charmanten Straßen von Alfama schlenderst oder die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten in Belém erkundest, wirst du schnell feststellen, dass Lissabon eine Stadt voller Überraschungen ist. Und wenn der Abend anbricht, verwandelt sich die Stadt in ein pulsierendes Nachtleben, das dir eine Vielzahl von Bars und Clubs bietet, in denen du mit Freunden anstoßen und die Nacht durchtanzen kannst. Egal, ob du in einer geselligen Sportbar bei einem kühlen Bier die neuesten Spiele verfolgst oder in einem angesagten Club zu den Beats der besten DJs abtanzt – die Möglichkeiten sind schier endlos! Lass dich von der portugiesischen Gastfreundschaft mitreißen und genieße die lokalen Köstlichkeiten, während du neue Freundschaften schließt und unvergessliche Erinnerungen sammelst. Am Ende deines Menathlons – Bier, Stadion, Wurst – wirst du nicht nur mit einem breiten Grinsen im Gesicht nach Hause zurückkehren, sondern auch mit Geschichten, die deine Freunde neidisch machen werden. Also schnapp dir deine Freunde und mach dich bereit für ein Abenteuer in Lissabon, das du so schnell nicht vergessen wirst!
Übrigens
Wenn du ein Spiel im Estádio da Luz besuchst, gibt’s ein echtes Highlight vor dem Anpfiff: Vítor, den lebenden Adler 🦅 – das Maskottchen von Benfica. Der majestätische Vogel fliegt bei Heimspielen eine Runde durchs Stadion und landet dann elegant auf dem Vereinswappen im Mittelkreis.
Aber … nicht immer.
Es gab Spiele, da hatte Vítor einfach keinen Bock. Statt auf dem Logo zu landen, flog er lieber eine Extra-Runde – oder setzte sich einfach irgendwo hin. Einmal chillte er minutenlang auf einem Flutlichtmast und schaute sich das Spiel einfach von oben an. Benfica wartete, der Schiri wartete, das Stadion lachte. Vítor? Unbeeindruckt.
Legende sagt, der Adler spürt, wenn Benfica verliert – dann landet er demonstrativ nicht auf dem Wappen. Ob’s stimmt? Keine Ahnung. Aber in der Fankurve munkelt man, dass der Adler mehr Ahnung vom Spiel hat als mancher Schiri.
Benficas Tierpfleger nehmen’s mit Humor. Vítor ist eben kein Zirkustier, sondern ein Star mit Charakter. Und hey – wenn du beim Stadionbesuch dabei bist und er wieder stur ist: Du hast Fußballgeschichte live erlebt.



