Belgrad erleben: Fußball, Kultur und die legendäre Marakana!

Belgrad bietet ein unvergessliches Fußballabenteuer in der Marakana. Entdecke die Stadt, ihre Kultur und erlebe das legendäre Nachtleben nach dem Spiel.

4/15/202515 min read

Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad

Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer in der Marakana Belgrad? Diese Stadt pulsiert vor Energie, und ihr Fußball ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft, die tief in der Kultur verwurzelt ist! Egal, ob du mit dem Flugzeug, dem Zug, dem Auto oder dem Fernbus anreist – wir zeigen dir die besten Wege, um in diese aufregende Metropole zu gelangen. Und das Beste? Du erfährst alles über die besten Unterkünfte, die Geschichte des legendären Roter Sterns und das legendäre Nachtleben, das dir den Atem rauben wird. Mach dich bereit, denn nach diesem Artikel wirst du nicht nur wissen, wo du dein Bier bestellst, sondern auch, wo die besten Plätze im Stadion sind!

Anreise nach Belgrad

Anreise mit dem Flugzeug

Die Anreise mit dem Flugzeug ist oft die schnellste und bequemste Option, um nach Belgrad zu gelangen. Der Flughafen Nikola Tesla (BEG) ist der wichtigste Flughafen der Stadt und liegt nur etwa 18 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Wenn du also in die serbische Hauptstadt fliegst, wirst du schnell in die pulsierende Atmosphäre eintauchen können. Nach deiner Landung stehen dir verschiedene Transportmöglichkeiten zur Verfügung, um ins Herz der Stadt zu gelangen. Taxis sind eine beliebte Wahl und bieten eine direkte Verbindung zu deinem Ziel. Achte darauf, ein offizielles Taxi zu nehmen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Die Fahrt ins Zentrum dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten, abhängig vom Verkehr – also vielleicht noch schnell ein Bier am Flughafen schnappen, um den Durst zu stillen!

Alternativ kannst du auch den Shuttlebus nutzen, der regelmäßig zwischen dem Flughafen und dem Stadtzentrum verkehrt. Diese Option ist kostengünstiger und eine gute Möglichkeit, gleich ein bisschen von der Stadt zu sehen, während du auf dem Weg bist. Wenn du es etwas abenteuerlicher magst, kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel ausprobieren. Der Bus 72 fährt direkt vom Flughafen zur Endstation „Zeleni Venac“ im Stadtzentrum und ist eine tolle Gelegenheit, um mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen – oder dich einfach über ihre Fußballleidenschaft zu informieren!

Anreise mit dem Zug

Die Anreise mit dem Zug bietet eine entspannte und landschaftlich reizvolle Möglichkeit, nach Belgrad zu reisen. Wenn du aus einem Nachbarland wie Kroatien oder Ungarn anreist, gibt es regelmäßige internationale Zugverbindungen, die dich direkt ins Zentrum bringen. Der Hauptbahnhof von Belgrad liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt und ist der perfekte Ausgangspunkt für deine Erkundungstour. Die Züge sind in der Regel komfortabel und bieten dir die Möglichkeit, die wunderschöne Landschaft auf dem Weg zu genießen. Außerdem kannst du dir während der Zugfahrt schon mal Gedanken über das nächste Spiel des Roter Sterns machen – schließlich gibt es nichts Besseres, als sich auf ein Fußballspiel einzustimmen!

Sobald du am Bahnhof ankommst, stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung, um dich in Belgrad fortzubewegen. Taxis sind leicht verfügbar und auch hier solltest du darauf achten, ein offizielles Taxi zu wählen. Alternativ kannst du die Straßenbahn oder Busse nutzen, die dich schnell zu deinem Hotel oder direkt zum Stadion bringen.

Anreise mit dem Auto

Mit dem Auto nach Belgrad zu fahren, kann eine aufregende Reise sein, wenn man die richtigen Routen kennt. Die Autobahn A1 verbindet Serbien mit vielen europäischen Ländern und führt direkt nach Belgrad. Wenn du aus Richtung Kroatien oder Ungarn kommst, ist dies eine der besten Routen. Auf dem Weg hast du die Möglichkeit, einige schöne Landschaften und vielleicht sogar ein paar lokale Spezialitäten auszuprobieren – denk an die berühmte serbische Grillwurst!

Bevor du jedoch ins Auto steigst, solltest du dich über die Mautgebühren informieren, die auf den Autobahnen anfallen können. In Belgrad angekommen, gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten in der Stadt, aber sei gewarnt: Die Parksituation kann herausfordernd sein! Es lohnt sich daher, im Voraus zu planen und eventuell einen Parkplatz in der Nähe deines Hotels oder des Stadions zu reservieren.

Anreise mit dem Fernbus

Der Fernbus ist eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, um nach Belgrad zu reisen. Es gibt zahlreiche Fernbusunternehmen, die Verbindungen aus verschiedenen europäischen Städten anbieten. Die Busse sind meist modern ausgestattet und bieten dir einen angenehmen Reisekomfort. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Haltestellen oft zentral liegen und dir den Zugang zur Stadt erleichtern.

Wenn du in Belgrad ankommst, wirst du feststellen, dass das Busnetz gut organisiert ist. Du kannst leicht in die Innenstadt gelangen und hast die Möglichkeit, deine Reise direkt am Busbahnhof zu planen – vielleicht sogar schon mit einem ersten Blick auf das Stadion!

Die Anreise nach Belgrad ist also ein Kinderspiel – egal für welche Option du dich entscheidest! Und nun geht es weiter mit den besten Unterkünften in dieser aufregenden Stadt!

Entdecke das aufregende Fußballabenteuer in der Marakana Belgrad! Dieser Artikel bietet dir alles, was du für deine Anreise benötigst, egal ob mit Flugzeug, Zug, Auto oder Fernbus. Außerdem erfährst du, wo du die besten Unterkünfte findest und tauche in die faszinierende Geschichte von Roter Stern Belgrad ein, inklusive ihrer legendären Erfolge in der UEFA Champions League. Lass dich von Belgrads pulsierendem Nachtleben und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten inspirieren, während du auf das nächste Spiel im Stadion wartest!

Belgrad
Belgrad

Unterkünfte in Belgrad

Die richtige Unterkunft kann deinen Aufenthalt in Belgrad unvergesslich machen – besonders in der Nähe des Stadions! Wenn du nach einem aufregenden Fußballspiel in der Marakana Belgrad direkt ins Geschehen eintauchen möchtest, gibt es eine Vielzahl von Optionen, die sowohl für dein Budget als auch für deine Vorlieben passen. Lass uns gemeinsam die besten Übernachtungsmöglichkeiten erkunden, damit du nach einem spannenden Match nicht weit zurücklegen musst.

Hotels in Stadionnähe

Wenn du den Luxus eines Hotels bevorzugst, gibt es einige großartige Optionen, die nur einen Steinwurf von der Marakana entfernt sind. Ein beliebtes Ziel ist das Hotel Crowne Plaza Belgrade, das nicht nur komfortable Zimmer bietet, sondern auch eine hervorragende Anbindung an das Stadion hat. Hier kannst du dich nach einem aufregenden Spiel entspannen und die Vorzüge des hauseigenen Restaurants genießen – vielleicht mit einem serbischen Bier in der Hand, um den Sieg zu feiern oder die Niederlage zu verarbeiten.

Ein weiteres empfehlenswertes Hotel ist das Metropol Palace. Hier wirst du mit einem Hauch von Eleganz empfangen und kannst dich auf eine tolle Aussicht über die Stadt freuen. Die Lage ist perfekt, um sowohl das Stadion als auch die umliegenden Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen. Und hey, wenn du nach dem Spiel noch etwas Energie tanken möchtest, bietet das Hotel einen tollen Wellnessbereich – ideal für alle, die sich nach dem Fußball etwas Entspannung gönnen wollen.

Hostels für den kleinen Geldbeutel

Für Reisende mit einem schmaleren Budget gibt es in Belgrad zahlreiche Hostels, die eine großartige Atmosphäre und oft auch eine lebhafte Gemeinschaft bieten. Das Hostel Bongo ist ein echter Geheimtipp! Es liegt zentral und bietet gemütliche Schlafsäle sowie private Zimmer. Hier triffst du schnell Gleichgesinnte, die ebenfalls die Stadt erkunden möchten. Und keine Sorge, nach einem langen Tag voller Sightseeing und Fußball kannst du dich in der Gemeinschaftsküche selbst versorgen oder einfach an der Bar ein kühles Getränk genießen.

Ein weiteres Hostel, das ich dir ans Herz legen kann, ist das Green Studio. Es punktet mit einer chilligen Atmosphäre und einer hervorragenden Lage in der Nähe des Stadtzentrums. Die Betreiber sind super freundlich und geben dir gerne Tipps für deinen Aufenthalt – sei es für das nächste Spiel oder wo du die besten Läden für serbische Snacks findest!

Ferienwohnungen für mehr Flexibilität

Wenn du mehr Platz und Flexibilität während deines Aufenthalts möchtest, sind Ferienwohnungen eine fantastische Option. Über Plattformen wie Airbnb findest du viele tolle Wohnungen in der Nähe des Stadions. Eine besonders schöne Wohnung mit Blick auf die Marakana könnte genau das sein, was du suchst! So kannst du dich wie ein Einheimischer fühlen und vielleicht sogar ein paar Freunde zu dir einladen, um gemeinsam die Spiele zu schauen.

Eine Wohnung im Stadtteil Vračar ist besonders empfehlenswert. Hier bist du nicht nur nah am Stadion, sondern auch an vielen Cafés und Restaurants, wo du die lokale Küche genießen kannst. Und wenn du ein bisschen abseits des Trubels sein möchtest, findest du hier ruhige Ecken zum Entspannen.

Bewertungen und Empfehlungen

Egal für welche Unterkunftsart du dich entscheidest, schau dir immer die Bewertungen an! Die Erfahrungen anderer Reisender können dir helfen, die richtige Wahl zu treffen. Achte darauf, dass die Unterkunft gut bewertet ist und positive Kommentare zur Sauberkeit und zur Freundlichkeit des Personals hat. Schließlich möchtest du nach einem spannenden Tag im Stadion nicht von unfreundlichen Gastgeber*innen oder dreckigen Zimmern enttäuscht werden!

Wenn du deine Unterkunft rechtzeitig buchst, hast du nicht nur eine größere Auswahl, sondern oft auch bessere Preise. Also zögere nicht zu lange – vor allem bei großen Spielen des Roter Sterns kann es schnell eng werden!

Die Auswahl an Unterkünften in Belgrad ist riesig und bietet für jeden Geschmack etwas. Egal ob luxuriöses Hotel oder gemütliches Hostel – hier findest du alles! Und während du über deinen Aufenthalt nachdenkst, lass uns einen Blick auf die Geschichte des Roter Stern Belgrad werfen!

Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad

Geschichte des Roter Stern Belgrad

Roter Stern Belgrad hat eine reiche Geschichte, die tief in der Kultur des Fußballs verwurzelt ist. Gegründet im Jahr 1945, ist der Verein nicht nur ein Sportclub, sondern auch ein Teil der serbischen Identität und des nationalen Stolzes. Die Anfänge des Clubs sind geprägt von der Nachkriegszeit, als die Menschen nach einem Symbol der Hoffnung und Einheit suchten. Roter Stern wurde schnell zu diesem Symbol und entwickelte sich zu einer der erfolgreichsten Fußballmannschaften in Jugoslawien und später in Serbien.

Die ersten Jahre waren turbulent, aber bereits in den 1950er Jahren zeigte der Club sein Potenzial auf nationaler Ebene. Mit talentierten Spielern wie Rajko Mitić, einem der größten Fußballer in der Geschichte des serbischen Fußballs, erlebte der Verein seine ersten Erfolge. Mitić war nicht nur ein herausragender Spieler, sondern auch eine Legende, die die Herzen der Fans eroberte und das Team zu zahlreichen Titeln führte. Seine Fähigkeiten auf dem Platz und sein Charisma machten ihn zum Aushängeschild des Vereins.

Die 1970er Jahre waren eine goldene Ära für Roter Stern. Der Höhepunkt kam 1991, als der Club die UEFA Champions League (damals Europapokal der Landesmeister) gewann. Dieses historische Ereignis stellte einen Meilenstein in der Vereinsgeschichte dar und festigte die Position von Roter Stern als eines der besten Teams Europas. Im Finale gegen Olympique Marseille triumphierte Roter Stern nach einem spannenden Elfmeterschießen und sicherte sich den begehrten Titel. Dieses Spiel bleibt bis heute unvergessen und wird oft als das größte Fußballspiel in der Geschichte des Clubs bezeichnet.

Heimatstadion

Die Marakana ist nicht nur ein Stadion, sondern ein Ort voller Emotionen und Rivalitäten. Offiziell als Stadion Rajko Mitić bekannt, bietet es Platz für über 50.000 Zuschauer und ist damit eines der größten Stadien in Europa. Die Atmosphäre während eines Spiels ist elektrisierend – die leidenschaftlichen Fans von Roter Stern, auch bekannt als „Delije“, sorgen dafür, dass du sofort in das Geschehen eintauchst. Wenn du einmal das Gefühl erlebt hast, wie die Menge jubelt oder bei einem spannenden Spiel kollektiv den Atem anhält, wirst du verstehen, warum dieser Ort so besonders ist.

Die Rivalität mit Partizan Belgrad, dem anderen großen Club der Stadt, sorgt für zusätzliche Brisanz bei jedem Aufeinandertreffen. Diese Spiele sind mehr als nur Fußball – sie sind ein Spektakel voller Leidenschaft, Emotionen und manchmal auch ein bisschen Chaos. Die Fans leben für diese Momente und tragen zur einzigartigen Stimmung bei, die du nur in der Marakana erleben kannst.

Roter Stern Belgrad  Rajko Mitić
Roter Stern Belgrad  Rajko Mitić
Ticketinformationen

Tickets für Spiele des Roter Sterns zu bekommen, kann ein aufregendes Abenteuer sein! Die Nachfrage ist oft hoch, insbesondere bei wichtigen Spielen oder Derbys gegen Partizan. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Tickets zu erwerben: Du kannst sie direkt über die offizielle Website des Clubs kaufen oder an den Kassen vor dem Stadion erwerben. Eine weitere Option ist der Kauf von Tickets über autorisierte Wiederverkäufer – hier solltest du jedoch aufpassen, dass du nicht in die Falle von Betrügern tappst.

Wenn du sicherstellen möchtest, dass du einen Platz im Stadion bekommst, empfehle ich dir, deine Tickets im Voraus zu buchen. Gerade bei großen Spielen kann es schnell eng werden! Wenn du Glück hast, kannst du auch an einer Stadiontour teilnehmen und hinter die Kulissen blicken – eine großartige Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die Atmosphäre dieses legendären Ortes zu erfahren.

Die Marakana ist also nicht nur ein Stadion; sie ist ein pulsierendes Herzstück des Fußballs in Belgrad. Und während du dich auf den Weg machst, um das nächste große Spiel zu erleben, gibt es noch viele Sehenswürdigkeiten in dieser aufregenden Stadt zu entdecken!

Sehenswürdigkeiten in Belgrad

Belgrad hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten – perfekt für eine Erkundungstour vor oder nach dem Spiel! Diese Stadt ist ein wahres Schmelztiegel von Kulturen, und das spiegelt sich nicht nur im Fußball wider, sondern auch in den zahlreichen historischen und modernen Attraktionen, die du während deines Aufenthalts entdecken kannst. Lass uns einen Blick auf einige der besten Spots werfen, die du nicht verpassen solltest.

Kalemegdan Festung

Die Kalemegdan Festung ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Diese beeindruckende Festung thront majestätisch über der Mündung der Save in die Donau und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Flüsse. Die Geschichte der Festung reicht bis ins 2. Jahrhundert zurück und sie war Zeuge vieler Schlachten und Eroberungen. Heute kannst du durch die weitläufigen Parkanlagen schlendern, die alten Mauern erkunden und sogar das Militärmuseum besuchen, das dir einen Einblick in die militärische Geschichte Serbiens gibt. Wenn du Glück hast, kannst du vielleicht sogar ein paar Straßenkünstler oder Musiker antreffen, die die Atmosphäre noch lebendiger machen.

Die St.-Sava-Kathedrale

Ein weiteres Highlight ist die St.-Sava-Kathedrale, eines der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt. Der Bau begann im Jahr 1935 und wird noch immer fertiggestellt. Die Kathedrale beeindruckt durch ihre gewaltige Kuppel und die wunderschönen Mosaiken, die das Innere schmücken. Es lohnt sich, einen Moment innezuhalten und die spirituelle Atmosphäre zu genießen – vielleicht mit einem serbischen Kaffee in der Hand, während du den Blick über den Platz schweifen lässt. Die Kathedrale ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Symbol des nationalen Stolzes und der kulturellen Identität Serbiens.

Skadarlija – Das bohemische Viertel

Wenn du auf der Suche nach einem Hauch von Boheme bist, dann ist Skadarlija der richtige Ort für dich! Diese charmante Straße erinnert an Montmartre in Paris und ist bekannt für ihre lebhaften Restaurants und Cafés. Hier kannst du traditionelle serbische Küche genießen – vergiss nicht, eine Portion Ćevapi zu bestellen! Die Atmosphäre ist entspannt und oft wird Livemusik gespielt, was den Abend perfekt abrundet. Skadarlija ist der ideale Ort, um mit Freunden ein paar Biere zu trinken und das lokale Flair aufzusaugen.

Ada Ciganlija – Belgrads Strand

Für eine kleine Auszeit vom Stadtleben solltest du Ada Ciganlija besuchen, eine große Insel im Fluss Sava, die oft als „Belgrads Strand“ bezeichnet wird. In den Sommermonaten verwandelt sich dieser Ort in ein wahres Paradies für Sonnenanbeter und Wassersportler. Hier kannst du schwimmen, paddeln oder einfach nur entspannen und ein kühles Getränk genießen. Es gibt zahlreiche Bars und Restaurants entlang des Ufers, wo du dich mit Freunden treffen und den Sonnenuntergang über dem Wasser bewundern kannst.

Das Nikola-Tesla-Museum

Ein weiterer interessanter Ort ist das Nikola-Tesla-Museum, das dem berühmten Erfinder gewidmet ist. Hier kannst du viele seiner Erfindungen und Entdeckungen bestaunen, darunter auch einige interaktive Ausstellungen. Es ist eine großartige Gelegenheit, etwas über die wissenschaftlichen Beiträge Teslas zu lernen und gleichzeitig mehr über die serbische Kultur zu erfahren. Das Museum bietet regelmäßig Führungen an, also achte darauf, rechtzeitig zu kommen!

Belgrad Waterfront

Wenn du moderne Architektur magst, solltest du die Belgrad Waterfront nicht verpassen. Dieses neu entwickelte Gebiet entlang der Donau bietet eine Mischung aus Wohn-, Geschäfts- und Freizeitmöglichkeiten. Hier findest du schicke Cafés, Restaurants und sogar einen neuen Aussichtspunkt mit Panoramablick auf die Stadt. Ein Spaziergang entlang der Promenade ist besonders abends empfehlenswert, wenn die Lichter der Stadt reflektiert werden.

Der Königliche Palast

Der Königliche Palast in Dedinje ist ein weiteres architektonisches Meisterwerk, das einen Besuch wert ist. Obwohl er nicht mehr als Residenz genutzt wird, kannst du an geführten Touren teilnehmen und mehr über die Geschichte der serbischen Monarchie erfahren. Die wunderschöne Gartenlandschaft rund um den Palast lädt zum Verweilen ein – perfekt für ein paar entspannte Minuten nach einem aufregenden Tag voller Sightseeing.

Belgrad hat also viel zu bieten – von historischen Stätten bis hin zu modernen Attraktionen gibt es immer etwas Neues zu entdecken! Und während du all diese Sehenswürdigkeiten erkundest, solltest du auch einen Blick auf das legendäre Nachtleben werfen, das dir den Atem rauben wird!

Belgrad
Belgrad

Nachtleben in Belgrad

Das Nachtleben in Belgrad ist legendär – hier kannst du das echte lokale Flair erleben! Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich die Stadt in ein pulsierendes Zentrum voller Musik, Lichter und fröhlicher Menschen. Egal, ob du nach einem aufregenden Tag im Stadion der Marakana Belgrad noch etwas erleben möchtest oder einfach nur mit Freunden feiern willst – Belgrad hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Bars und Kneipen

Beginnen wir mit den Bars! Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Auswahl an Kneipen und Bars, die oft bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind. Ein beliebter Hotspot ist die „Strahinjića Bana“, eine Straße, die als das Herz des Belgrader Nachtlebens gilt. Hier findest du eine Vielzahl von Bars, die von gemütlichen Pubs bis hin zu trendigen Cocktail-Lounges reichen. Besonders die „Kafana“ (traditionelle serbische Kneipen) sind ein Muss! Hier kannst du nicht nur ein kühles Bier genießen, sondern auch lokale Spezialitäten probieren und dich von der herzlichen Atmosphäre mitreißen lassen.

Ein weiteres Highlight ist das „Mladost“ – eine Bar am Flussufer, die besonders im Sommer beliebt ist. Hier kannst du entspannt ein Getränk genießen und gleichzeitig den Blick auf die Donau schweifen lassen. Die Kombination aus chilliger Musik und der malerischen Kulisse macht es zum perfekten Ort, um den Abend zu beginnen.

Clubs für Nachtschwärmer

Wenn du mehr auf Tanzen stehst, dann sind die Clubs in Belgrad genau das Richtige für dich! Der „Club 20/44“ ist ein absoluter Geheimtipp und bekannt für seine großartige Musik und die entspannte Atmosphäre. Dieser schwimmende Club auf einem Boot bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern auch regelmäßig Auftritte von internationalen DJs. Hier wird dir schnell klar, warum Belgrad als eines der besten Partyziele Europas gilt!

Ein weiterer angesagter Club ist das „Hype“. Mit seiner modernen Einrichtung und einem abwechslungsreichen Musikprogramm zieht er sowohl Einheimische als auch Touristen an. Hier kannst du bis in die frühen Morgenstunden tanzen und dabei das Gefühl genießen, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein.

Live-Musik und Veranstaltungen

Belgrad hat auch eine lebendige Live-Musik-Szene. Viele Bars und Clubs bieten regelmäßig Konzerte an, bei denen du sowohl lokale Talente als auch internationale Künstler erleben kannst. Das „SKC“ (Studentenkulturzentrum) ist ein Ort, den du nicht verpassen solltest, wenn du auf der Suche nach aufregenden Live-Acts bist. Hier findest du alles von Rock über Jazz bis hin zu elektronischer Musik.

Zusätzlich gibt es zahlreiche Festivals, die das Nachtleben noch aufregender machen. Das „Belgrade Beer Fest“ zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an und bietet eine riesige Auswahl an lokalen und internationalen Biersorten. Es ist der perfekte Ort, um neue Geschmäcker zu entdecken und gleichzeitig die Atmosphäre der Stadt zu genießen.

Sicherheit und Tipps für Nachtschwärmer

Natürlich ist es wichtig, auch auf deine Sicherheit zu achten. Belgrad gilt zwar als relativ sicher, aber wie in jeder Großstadt solltest du immer ein Auge auf deine Wertsachen haben und dich in Gruppen bewegen, besonders wenn du spät unterwegs bist. Taxis sind leicht verfügbar und eine gute Option, um sicher nach Hause zu kommen – achte nur darauf, ein offizielles Taxi zu wählen!

Wenn du also nach einem unvergesslichen Abend suchst, der mit guter Musik, köstlichem Essen und erfrischenden Getränken gefüllt ist, dann bist du in Belgrad genau richtig! Die Stadt wird dich mit ihrer Energie und ihrem Charme verzaubern – perfekt nach einem spannenden Fußballspiel in der Marakana Belgrad!

Belgrad
Belgrad

Übrigens

Robert Prosinečki – der Raucher, der Süßes liebte
Kaum zu glauben, aber der technisch brillante Prosinečki war Kettenraucher – und gleichzeitig verrückt nach Süßigkeiten. In der Halbzeitpause eines Spiels soll er sich einen Schokoriegel und eine Zigarette reingezogen haben. Der Masseur hat ihm angeblich gesagt:
„Du bist der erste Spieler, der gleichzeitig Diabetiker und Nikotinjunkie sein könnte – und trotzdem der Beste auf dem Platz.“
Er war dafür bekannt, nach Trainingseinheiten immer in denselben kleinen Kiosk in Belgrad zu gehen – dort wurde extra für ihn eine Mischung aus Mentholzigaretten und Kinder Bueno bereitgelegt.

Fazit: Menathlon in Belgrad

Belgrad ist nicht nur ein Ziel für Fußballfans, sondern ein wahres Abenteuer für alle, die das Leben in vollen Zügen genießen möchten! Die pulsierende Atmosphäre der Stadt, die von der Leidenschaft für den Fußball und dem unermüdlichen Nachtleben geprägt ist, macht jeden Aufenthalt unvergesslich. Du hast die Möglichkeit, die legendäre Marakana zu besuchen, wo der Roter Stern seine Heimspiele austrägt und die Fans in Ekstase versetzt – ein Erlebnis, das dich mit Sicherheit packen wird! Und während du das Stadion verlässt, kannst du dir sicher sein, dass die Stadt noch viel mehr zu bieten hat. Von den historischen Sehenswürdigkeiten wie der Kalemegdan Festung bis hin zu den lebhaften Straßen von Skadarlija, wo du die besten serbischen Köstlichkeiten probieren kannst, gibt es unzählige Möglichkeiten, deinen Tag zu verbringen. Und lass uns das Nachtleben nicht vergessen! Belgrad verwandelt sich nach Sonnenuntergang in eine Party-Hochburg, die dir alles bietet – von gemütlichen Bars bis hin zu angesagten Clubs, in denen du bis in die frühen Morgenstunden tanzen kannst. Egal, ob du mit Freunden auf der Suche nach dem perfekten Bier bist oder einfach nur die Atmosphäre genießen möchtest, Belgrad ist der ideale Ort dafür. Mach dich bereit für den ultimativen Menathlon – Bier, Stadion und Wurst! Plane deine Reise gut, damit du das Beste aus deinem Aufenthalt herausholen kannst. Und vergiss nicht: Die Erinnerungen, die du hier sammelst, werden dich noch lange begleiten! Also schnapp dir deine Freunde, pack die Koffer und auf geht's nach Belgrad – das Abenteuer wartet auf dich!

Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad