Auf nach St. Gallen: Dein Guide für den FC St. Gallen Trip!

Tauche ein in die Welt des FC St. Gallen! Unser Guide zeigt dir, wie du das Beste aus deinem Besuch herausholst – von Anreise bis zu den besten Spots!

3/17/202514 min read

Kloster St.Gallen
Kloster St.Gallen

Entdecke das Fußballparadies St. Gallen mit unserem ultimativen Guide für deinen Trip zum FC St. Gallen! Von der Anreise über die besten Unterkünfte bis hin zu den angesagtesten Nightlife-Spots – wir haben alle Insider-Tipps, die du brauchst, um deinen Aufenthalt unvergesslich zu machen. Lass dich von der Leidenschaft der Fans im Kybunpark mitreißen und erkunde die charmante Stadt, während du die Geschichte und Kultur des FC St. Gallen erlebst!

Bist du bereit, das Fußballparadies St. Gallen zu entdecken? Egal, ob du ein eingefleischter FC St. Gallen-Fan bist oder einfach nur nach einem aufregenden Abenteuer suchst, dieser Guide hat alles, was du brauchst, um deinen Trip unvergesslich zu machen. Von der Anreise über die besten Unterkünfte bis hin zu den heißesten Nightlife-Spots – wir garantieren dir Insider-Tipps und jede Menge Spaß! Also schnapp dir dein Trikot und lass uns gemeinsam in die Welt des Fußballs eintauchen!

Anreise nach St. Gallen: Der erste Schritt ins Fußballparadies

Flugreisen sind der schnellste Weg nach St. Gallen, aber wie kommt man vom Flughafen in die Innenstadt? Wenn du in der Schweiz landest, ist es wichtig, den richtigen Transport zu finden, damit du nicht im Flughafen-Dschungel verloren gehst. Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Zürich, und von dort aus hast du einige coole Optionen, um ins Herz von St. Gallen zu gelangen. Die Züge fahren regelmäßig und bringen dich in etwa einer Stunde direkt zum Bahnhof St. Gallen – und das mit einer Aussicht, die selbst die größten Landschaftsmuffel zum Staunen bringt. Alternativ kannst du auch einen Shuttle-Bus oder ein Taxi nehmen, aber lass uns ehrlich sein: Wer will schon das ganze Geld für ein Taxi ausgeben, wenn es auch viel entspannter und günstiger mit dem Zug geht? Also schnapp dir dein Ticket und genieße die Fahrt!

Anreise mit dem Flugzeug

Die Anreise mit dem Flugzeug ist zwar schnell, aber auch etwas chaotisch, wenn du nicht weißt, was dich erwartet. Nach deiner Landung in Zürich gibt es mehrere Möglichkeiten, um nach St. Gallen zu gelangen. Am einfachsten ist es, den Zug zu nehmen. Der Bahnhof liegt direkt unter dem Flughafen und die Verbindungen sind sowohl häufig als auch zuverlässig. Du kannst dir also sicher sein, dass du nicht lange warten musst, bevor du in den Genuss des Fußballs kommst. Ein weiterer Vorteil? Du kannst dir während der Fahrt gleich ein paar Snacks gönnen – denn wer kann schon einem guten Schweizer Schokolade widerstehen?

Anreise mit dem Zug

Die Anreise mit dem Zug ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine entspannte Art zu reisen. Wenn du die Landschaft genießen willst, während du auf dem Weg zum Spiel bist, ist der Zug die perfekte Wahl. Die Züge von Zürich nach St. Gallen sind modern und bieten viel Platz für deine Füße – perfekt für alle, die nach einem langen Tag im Stadion nicht noch im Stau stehen wollen. Schau dir vorher die Fahrpläne an, um sicherzustellen, dass du zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist. Und keine Sorge über die Ticketpreise; sie sind in der Regel recht fair und du kannst sogar Rabatte bekommen, wenn du im Voraus buchst.

Anreise mit dem Auto

Selbstfahrer aufgepasst: Die Autobahn nach St. Gallen hat ihre eigenen Tücken! Wenn du mit dem Auto anreist, solltest du dich auf eine malerische Fahrt einstellen, die jedoch auch ihre Herausforderungen mit sich bringt. Die A1 führt direkt nach St. Gallen und bietet eine schöne Aussicht auf die Schweizer Landschaft – perfekt für ein paar Instagram-Fotos! Aber pass auf: Es gibt Mautgebühren und Umweltzonen zu beachten. Das bedeutet also, dass du dich vorher informieren solltest, ob dein Auto den Vorschriften entspricht.

Parksituationen und Kosten

Parken kann in St. Gallen eine Herausforderung sein, aber keine Sorge, wir haben die besten Tipps für dich! In der Innenstadt gibt es zahlreiche Parkhäuser, aber diese sind oft schnell voll – vor allem an Spieltagen! Am besten ist es, sich im Voraus einen Parkplatz zu sichern oder zumindest einen Plan B zu haben. Die Preise variieren je nach Standort; in der Regel musst du mit etwa 2 bis 3 CHF pro Stunde rechnen. Ein guter Tipp: Wenn du etwas außerhalb parkst und dann mit dem öffentlichen Verkehr ins Zentrum fährst, kannst du viel Geld sparen.

Tipps für Autofahrer

Autofahren in der Schweiz kann knifflig sein – hier sind einige Tipps, die dir das Leben erleichtern! Achte darauf, dass dein Auto mit Winterreifen ausgestattet ist, wenn du außerhalb der Sommermonate reist. Und vergiss nicht deine Vignette für die Autobahn! Diese kleine Plakette kann dir viel Ärger ersparen und kostet nur einmalig etwa 40 CHF pro Jahr. Außerdem solltest du immer genug Wasser dabei haben – nicht nur für dich selbst, sondern auch für deine Mitfahrer (du weißt ja nie, wann das nächste Staustück kommt).

Anreise mit dem Fernbus

Fernbusreisen sind nicht nur günstig, sondern auch eine gute Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen! Wenn du ein bisschen mehr Zeit hast und das Budget schonen willst, dann schau dir die verschiedenen Fernbusunternehmen an, die Routen nach St. Gallen anbieten. Die Busse sind oft komfortabel und bieten WLAN – perfekt für alle Social-Media-Junkies unter euch! Außerdem hast du die Möglichkeit, während der Fahrt nette Gespräche mit anderen Fußballfans zu führen und vielleicht sogar den ein oder anderen Insider-Tipp für das Spiel zu ergattern.

Mit all diesen Möglichkeiten zur Anreise nach St. Gallen bist du bestens gerüstet für dein Fußballabenteuer! Jetzt bleibt nur noch die Frage: Wo wirst du nach einem aufregenden Tag im Stadion schlafen?

Altstadt St. Gallen
Altstadt St. Gallen

Unterkünfte: Wo schlafen die wahren Fußballfans?

Nach einem aufregenden Tag im Stadion ist ein gemütliches Bett unerlässlich! Wenn du nach St. Gallen reist, um den FC St. Gallen live zu erleben, möchtest du sicherstellen, dass du nach dem Spiel gut schlafen kannst. Aber keine Sorge, ich habe die besten Tipps für dich, damit du die perfekte Unterkunft findest – sei es ein schickes Hotel, eine gemütliche Pension oder vielleicht sogar ein Hostel, in dem du gleichgesinnte Fußballfans treffen kannst.

Hotels in St. Gallen

Wenn du es dir richtig gut gehen lassen möchtest, sind die Hotels in St. Gallen eine hervorragende Wahl. Hier gibt’s alles von luxuriösen Unterkünften bis hin zu charmanten Boutique-Hotels. Ein beliebter Spot ist das Hotel Einstein, das nicht nur zentral gelegen ist, sondern auch einen tollen Blick auf die Stadt bietet. Nach einem spannenden Spiel kannst du hier im Restaurant noch ein paar leckere Schweizer Spezialitäten genießen – vielleicht ein Fondue oder Raclette? Glaub mir, das wird dein Herz (und deinen Magen) erfreuen!

Ein weiteres empfehlenswertes Hotel ist das Hotel Walhalla, das sich direkt am Bahnhof befindet. Perfekt für alle, die nach einem langen Spieltag nicht noch durch die Stadt irren wollen! Die Zimmer sind modern und komfortabel, und du bist nur einen Katzensprung vom nächsten Zug nach Zürich entfernt – falls du noch mehr Fußballaction erleben möchtest.

Hostels und günstige Unterkünfte

Für die Budgetbewussten unter euch gibt es in St. Gallen auch einige coole Hostels. Das Hostel St. Gallen ist eine gute Option, wenn du neue Leute kennenlernen und gleichzeitig sparen willst. Hier triffst du nicht nur auf andere Reisende, sondern auch auf zahlreiche Fußballfans aus der ganzen Welt. Das gemeinsame Wohnzimmer ist der perfekte Ort, um über die letzte Partie zu diskutieren oder einfach nur ein paar Bierchen zu genießen – ganz im Sinne des Fußballs!

Wenn du etwas mehr Privatsphäre suchst, aber trotzdem günstig übernachten möchtest, schau dir die Airbnb-Angebote in der Umgebung an. Von gemütlichen Wohnungen bis hin zu coolen Zimmern bei lokalen Gastgebern ist alles dabei. So hast du die Möglichkeit, das echte Leben in St. Gallen zu erleben und vielleicht sogar ein paar Geheimtipps von deinen Gastgebern zu bekommen.

Tipps zur Buchung

Jetzt fragst du dich wahrscheinlich: „Wie finde ich die besten Angebote?“ Hier sind ein paar Tipps für dich: Buch so früh wie möglich! Gerade bei Spielen des FC St. Gallen sind die Unterkünfte schnell ausgebucht. Wenn du flexibel bist, schau dir verschiedene Buchungsplattformen an und vergleiche die Preise. Oft gibt es Last-Minute-Angebote oder Rabatte für bestimmte Zeiträume.

Ein weiterer guter Trick ist es, nach Unterkünften außerhalb des Stadtzentrums zu suchen. St. Gallen hat ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz, sodass du schnell ins Zentrum kommst – und oft bekommst du in den Randgebieten bessere Preise!

Egal für welche Unterkunft du dich entscheidest, vergiss nicht: Der Schlüssel zum perfekten Fußballtrip nach St. Gallen ist nicht nur das Spiel selbst, sondern auch das Drumherum! Und nachdem wir nun alle Optionen für deine Übernachtung durchgegangen sind, lass uns einen Blick auf den FC St. Gallen werfen – denn dort wartet die wahre Magie des Fußballs auf dich!

FC St.Gallen
FC St.Gallen

FC St. Gallen: Ein Verein mit Geschichte

Der FC St. Gallen ist mehr als nur ein Fußballverein – er ist ein Teil der Stadt! Wenn du durch die Straßen von St. Gallen schlenderst, spürst du die Leidenschaft und die Tradition, die dieser Verein verkörpert. Hier dreht sich alles um das runde Leder, und das seit mehr als 140 Jahren. Die Wurzeln des FC St. Gallen reichen bis ins Jahr 1879 zurück – ja, das ist kein Schreibfehler! Damals wurde der Verein von einer Gruppe junger Männer gegründet, die einfach nur Spaß am Fußballspielen hatten. Wer hätte gedacht, dass aus diesem kleinen Haufen Enthusiasten einmal einer der ältesten und erfolgreichsten Fußballvereine der Schweiz werden würde?

Erfolge

Erfolge sind schön und gut, aber was macht den FC St. Gallen wirklich besonders? Es sind die unvergesslichen Momente, die die Fans miteinander teilen. Die größten Erfolge des Vereins sind nicht nur in Pokalen und Meisterschaften festgehalten; sie leben in den Herzen der Anhänger weiter. Mit insgesamt 2 Meistertiteln und einem Pokalsieg gehört der FC St. Gallen nicht zu den erfolgreichsten Vereinen in der Schweiz. Doch es sind nicht nur die Titel, die zählen. Es sind auch die Spiele, in denen der FC St. Gallen gegen seine größten Rivalen antritt – wie die packenden Duelle gegen den FC Zürich oder den BSC Young Boys. Diese Spiele sind mehr als nur ein Wettkampf; sie sind ein Fest für die Fans und eine Feier des Fußballs.

Kybunpark FC St.Gallen
Kybunpark FC St.Gallen
Stadion

Das Stadion des FC St. Gallen ist nicht nur ein Ort für Spiele – es ist ein Erlebnis! Der Kybunpark ist ein modernes Stadion mit einer Kapazität von über 19.000 Zuschauern und bietet eine großartige Atmosphäre während der Spiele. Hier wird jeder Schuss, jeder Pass und jedes Tor von den leidenschaftlichen Fans gefeiert oder betrauert – je nach Spielverlauf natürlich! Die Sicht von den Tribünen ist fantastisch, und das Beste daran? Du bist immer nah am Geschehen! Egal ob du in der ersten Reihe sitzt oder weiter oben; das Gefühl, Teil dieser Gemeinschaft zu sein, ist unvergleichlich.

Fans

Die wahren Stars eines Spiels sind oft die Fans – und die des FC St. Gallen sind legendär! Von der ersten bis zur letzten Minute feuern sie ihr Team an und sorgen für eine Stimmung, die selbst im stärksten Regen nicht nachlässt. Die Fankultur hier ist einzigartig: Mit Gesängen, Fahnen und einem unerschütterlichen Glauben an ihr Team bringen sie das Stadion zum Beben. Ob bei einem spannenden Ligaspiel oder einem nervenaufreibenden Pokalspiel – die Fans stehen immer hinter ihrem Verein.

Wenn du also das nächste Mal im Kybunpark bist, achte auf die leidenschaftlichen Gesänge und die bunten Choreografien, die vor jedem Spiel präsentiert werden. Es ist diese Energie, die den FC St. Gallen zu einem besonderen Erlebnis macht.

Jetzt, wo du alles über den FC St. Gallen weißt, lass uns einen Blick auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt werfen: Denn St.Gallen hat mehr zu bieten als nur den FC St.Gallen!

Sehenswürdigkeiten der Stadt: Mehr als nur Fußball

St.Gallen hat mehr zu bieten als nur den FC St.Gallen – lass uns die Stadt erkunden! Wenn du nach einem aufregenden Tag im Stadion noch ein wenig Energie übrig hast, gibt es in dieser charmanten Stadt eine Menge zu entdecken. Von historischen Stätten über beeindruckende Architektur bis hin zu kulturellen Highlights ist für jeden etwas dabei. Lass uns also einen Blick auf einige der besten Sehenswürdigkeiten werfen, die du während deines Aufenthalts nicht verpassen solltest.

Die Stiftsbibliothek

Ein absolutes Muss für jeden Besucher ist die Stiftsbibliothek. Diese UNESCO-Weltkulturerbestätte ist nicht nur eine der ältesten Bibliotheken der Welt, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. Mit über 170.000 Büchern und Manuskripten, darunter einige der ältesten Schriften Europas, kannst du hier in die Geschichte eintauchen. Die prunkvolle Barockarchitektur und die beeindruckenden Deckenfresken machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und hey, wer weiß, vielleicht findest du hier sogar das Geheimnis des perfekten Fußballspiels!

Die Altstadt von St.Gallen

Die Altstadt von St.Gallen ist ein weiteres Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Mit ihren verwinkelten Gassen und bunten Häusern versprüht sie einen ganz besonderen Charme. Hier kannst du gemütlich durch die Straßen schlendern, die kleinen Boutiquen durchstöbern oder in einem der vielen Cafés eine Pause einlegen. Probiere unbedingt die berühmten Galler Zuckertüten oder genieße einen feinen Kaffee – denn nach einem intensiven Tag im Stadion hast du dir das verdinwent! Und während du durch die Gassen schlenderst, wirst du schnell feststellen: Hier schlägt das Herz der Stadt.

Der Baumwipfelpfad

Wenn du etwas Abenteuerlust verspürst und die Natur genießen möchtest, dann ist der Baumwipfelpfad genau das Richtige für dich! Nur eine kurze Fahrt von St.Gallen entfernt kannst du auf schwindelerregenden Höhen durch die Baumkronen spazieren und die atemberaubende Aussicht auf die Umgebung genießen. Der Pfad ist perfekt für einen entspannten Nachmittag und bietet zahlreiche Informationen über die heimische Flora und Fauna. Und keine Sorge, auch wenn du kein Kletterprofi bist – hier gibt es keine steilen Wände, nur entspannte Wanderwege!

Kunstmuseum St.Gallen

Für all diejenigen unter euch, die sich für Kunst interessieren, ist das Kunstmuseum St.Gallen ein absolutes Highlight. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Werken vom Mittelalter bis zur Gegeart, darunter Meisterwerke von Künstlern wie Alberto Giacometti und Ferdinand Hodler. Das Museum bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen, sodass immer etwas Neues zu entdecken ist. Vielleicht findest du ja sogar Inspiration für dein eigenes Fußballspiel – schließlich ist Kunst auch eine Form des Ausdrucks!

Das Spielzeugmuseum

Und jetzt wird es richtig spaßig! Das Spielzeugmuseum in St.Gallen ist ein Ort, an dem Jung und Alt gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Hier kannst du in die Welt des Spiels eintauchen und nostalgische Erinnerungen an deine eigene Kindheit wachrufen. Von klassischen Holzspielzeugen bis hin zu modernen Games gibt es hier alles zu sehen. Ein Besuch hier sorgt garantiert für gute Laune und vielleicht sogar für ein paar lustige Geschichten, die du später mit deinen Freunden teilen kannst.

Wenn du also nach dem Spiel noch etwas Zeit hast, um die Stadt zu erkunden, gibt es keinen Mangel an Möglichkeiten! Egal ob Kultur, Geschichte oder einfach nur Spaß – St.Gallen hat alles zu bieten. Und während du all diese wunderbaren Orte erkundest, denk daran: Der FC St. Gallen wird immer in deinem Herzen sein, aber die Stadt selbst hat auch ihre eigenen Geschichten zu erzählen.

Jetzt bleibt nur noch eines zu tun: Nach einem aufregenden Tag voller Sightseeing und Fußball geht es ab ins Nachtleben!

Kloster St. Gallen
Kloster St. Gallen

Nightlife: Wo die Party nach dem Spiel steigt

Nach dem Spiel ist vor der Party – hier sind unsere Tipps für das beste Nightlife in St.Gallen! Wenn du nach einem aufregenden Tag im Stadion bist, gibt es nichts Besseres, als den Abend mit ein paar Drinks und guter Musik ausklingen zu lassen. St.Gallen hat eine lebendige Barszene, die für jeden Geschmack etwas bietet. Egal, ob du auf der Suche nach einem chilligen Ort bist, um mit Freunden zu plaudern, oder nach einer Location, wo du bis zum Morgengrauen tanzen kannst – in dieser Stadt wirst du fündig.

Die besten Bars und Kneipen

Wenn du nach dem Spiel einen entspannten Ort suchst, um

ein paar Biere zu genießen, dann sind die Kneipen rund um den Bahnhof genau das Richtige für dich. Hier findest du eine Vielzahl an Bars, die nicht nur gute Getränke, sondern auch eine tolle Atmosphäre bieten. Ein echter Geheimtipp ist die Bar 11, wo die Cocktails so gut sind, dass du wahrscheinlich gleich mehrere bestellen möchtest. Das Ambiente ist lässig und die Musik sorgt dafür, dass du dich sofort wohlfühlst. Und hey, vielleicht triffst du ja auch ein paar andere FC St. Gallen-Fans – die Wahrscheinlichkeit ist hoch!

Wenn du es lieber etwas schicker magst, dann schau dir das Café am Platz an. Diese Bar bietet nicht nur hervorragende Drinks, sondern auch eine tolle Aussicht auf den Platz. Hier kannst du in entspannter Atmosphäre den Abend Revue passieren lassen und über das Spiel diskutieren. Die Barkeeper sind super freundlich und mixen dir gerne einen individuellen Drink – also scheue dich nicht, nach Empfehlungen zu fragen!

Clubs für Nachtschwärmer

Für alle Nachtschwärmer gibt es in St.Gallen auch einige coole Clubs, in denen du bis in die frühen Morgenstunden feiern kannst. Der Club Palace ist einer der bekanntesten Hotspots der Stadt. Hier legen DJs auf, die alles von House über Hip-Hop bis hin zu klassischen Party-Hits spielen. Die Stimmung ist immer großartig und die Leute sind bereit, das Tanzbein zu schwingen. Also schnapp dir deine Freunde und lass dich von der Musik mitreißen!

Ein weiterer beliebter Club ist der Mäx, der für seine abwechslungsreichen Veranstaltungen bekannt ist. Hier finden regelmäßig Themenpartys statt – von 80er-Jahre-Nächten bis hin zu elektronischen Beats. Der Club zieht ein junges Publikum an und hat eine energiegeladene Atmosphäre, die dich dazu bringt, bis zum Schluss durchzutanzen.

Live-Musik und Events

Wenn du lieber Live-Musik genießen möchtest, dann solltest du das Palace St.Gallen besuchen. Hier treten regelmäßig lokale Bands sowie internationale Künstler auf. Von Rock über Jazz bis hin zu Folk ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Die intime Atmosphäre des Clubs sorgt dafür, dass du das Gefühl hast, ganz nah am Geschehen zu sein – ein echtes Highlight für jeden Musikliebhaber.

Außerdem lohnt sich ein Blick auf den Veranstaltungskalender des Kulturzentrums Grabenhalle. Hier finden oft spannende Events statt, von Konzerten über Theateraufführungen bis hin zu Kunstausstellungen. Es ist der perfekte Ort, um das kulturelle Leben von St.Gallen hautnah zu erleben und vielleicht sogar neue Talente zu entdecken.

Fazit zum Nachtleben

Egal, ob du nach einem spannenden Spiel des FC St. Gallen einfach nur entspannen oder die Nacht durchfeiern möchtest – St.Gallen hat alles zu bieten! Mit einer Vielzahl an Bars, Clubs und kulturellen Angeboten wirst du garantiert einen unvergesslichen Abend verbringen. Also schnapp dir deine Freunde und taucht gemeinsam in das aufregende Nachtleben dieser charmanten Stadt ein!

Übrigens

Die Königin der Stadionwürste
In der Welt der Würste gibt es viele, doch keine ist so edel wie die St. Galler Bratwurst. Zart, fein gewürzt, mit einer perfekten Balance aus Tradition und Genuss. Ein wahres Meisterwerk der Metzgerkunst, serviert mit einem knusprigen Bürli – und, ganz wichtig: ohne Senf!
Ob auf der Olma, am Grill oder im Kybunpark – diese Wurst ist nicht nur eine Mahlzeit, sie ist ein Kulturgut. Ein Bissen, und du weißt:
Das ist die beste Stadionwurst der Welt!

Fazit: Der perfekte Fußballtrip nach St.Gallen

Wenn du nach einem unvergesslichen Fußballabenteuer suchst, dann ist St. Gallen der Place to be – und das sage ich nicht nur, weil ich ein Herz für den FC St. Gallen habe! Die Mischung aus aufregenden Anreisemöglichkeiten, die dir keine Ausreden für eine faulenzende Ankunft lassen, und einer Vielzahl an Unterkünften, die von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Hostels reichen, sorgt dafür, dass du dich sofort wie zu Hause fühlst. Und während du die beeindruckende Geschichte des FC St. Gallen erkundest und die leidenschaftlichen Fans erlebst, wird dir schnell klar, dass dieser Verein mehr als nur ein Team ist – er ist eine Institution! Aber St. Gallen hat noch viel mehr zu bieten als nur Fußball: Die Stadt selbst ist ein

kulturelles Juwel mit einer faszinierenden Altstadt, historischen Sehenswürdigkeiten und einem aufregenden Nachtleben, das dazu einlädt, nach dem Spiel noch die Nacht zum Tag zu machen. Egal, ob du die Stiftsbibliothek besuchst oder im Club Palace bis zum Morgengrauen feierst, du wirst immer etwas Neues entdecken. Also schnapp dir dein Trikot, bring deine besten Freunde mit und mach dich bereit für ein Wochenende voller Spaß, Spannung und unvergesslicher Erinnerungen. Wenn du all diese Elemente kombinierst – von der Anreise über die Unterkunft bis hin zu den Aktivitäten – wird dein Trip nach St. Gallen nicht nur ein Fußballspiel, sondern ein wahres Erlebnis der Extraklasse! Und ganz ehrlich, wer kann schon einem guten Fondue nach einem spannenden Spiel widerstehen? Pack deine Sachen und mach dich auf den Weg – St. Gallen wartet auf dich!

FC St.Gallen
FC St.Gallen